Low Carb Spargelsalat

Low Carb Spargelsalat

Kalorienarme Spargel Gerichte

Spargel ist super geeignet für jeden, der sich gerne low carb ernähren möchte oder nach kalorienarmen Rezepten sucht. Dennoch ist auch beim Spargel Vorsicht geboten: Obwohl Spargel sehr wenig Kalorien hat, sind nicht alle Spargel Rezepte kalorienarm denn häufig wird Spargel mit Sauce Hollandaise serviert. Die Sauce hat sehr viel Fett hat. Bei den folgenden Rezepten, die ich dir hier vorstelle, verzichten wir auf die typischen Saucen und nutzen stattdessen kalorienarme Dressings.

In diesem Beitrag stelle ich dir einen tollen gesunden Low Carb Spargelsalat vor. Darüber hinaus empfehle ich dir aber auch einen Blick auf mein Rezept für Low Carb Pfannkuchen mit Spargel und das Rezept für grünen Spargel mit Lachs zu werfen. Auch diese beiden Rezepte sind kohlenhydratarm und eignen sich somit super für eine Low Carb Diät.

Low Carb Diät Tipps & Rezepte

Für den Fall, dass du noch am Anfang einer Low Carb Diät stehst, suchst du vielleicht noch nach weiteren Tipps für deine Low Carb Ernährung. Zu Beginn fragen sich viele immer, welche Lebensmittel low carb geeignet sind. Deswegen habe ich hier eine Low Carb Lebensmittelliste als PDF zum Herunterladen zusammengestellt, welche du GRATIS nutzen kannst. Zudem habe ich meine komplette Rezeptsammlung meiner beliebtesten gesunden Low Carb Rezepte & Salate zusammengestellt. Die Auswahl basiert auf der Meinung meiner >5000 Pinterest Follower.

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Low Carb Spargelsalat

Hier findest du nun das vollständige Rezept für diesen leckeren, kalorienarmen Low Carb Spargelsalat:

Nährwerte je Portion:
519 kcal
24g Kohlenhydrate
36g Eiweiß
30g Fett

Berechne die Nährwerte für deine kalorienarmen Spargelgerichte mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App

Spargelsalat Low Carb
Print

Low Carb Spargelsalat

Leckeres Rezepte für Spargelsalat low carb aus grünem Spargel, getrockneten Tomaten, Kochschinken und einem Nuss-Dressing.
Gericht Abendessen, Mittagessen, salat, schnelles abendessen, schnelles mittagessen, spargel gerichte, spargelgerichte
Küche Deutsch
Keyword abendessen, abnehm rezepte, essen, essen unter 500 kcal, gericht, gerichte, gerichte mit spargel, grillen salat, grüner spargel, grüner spargelsalat, kaloreinarme spargelrezepte, kalorienarm, kalorienarme spargel rezepte, kalorienarmer spargel, leichter salat spargel, leichter sommersalat spargel, low carb diät, low carb diät rezept, low carb diät rezepte, low carb rezepte, low carb salat mit spargel, low carb spargel, low carb spargelsalat, mit nährwertangaben, nährwertangaben, nährwerte, rezept, rezepte, rezepte für schnelles abendessen, salat mit grünem spargel, salat mit spargel, salat rezept mit spargel, spargel kalorienarm, spargel rezept kalorienarm, spargel rezept kalt, spargel rezepte einfach, spargel rezepte kalorienarm, spargel rezepte schnell, spargel salat, spargel salat rezept, spargelgerichte, spargelrezepte, spargelsalat, spargelsalat einfach, spargelsalat low carb, spargelsalat rezept, spargelsalat rezepte, spargelsalat schnell, wenig kohlenhydrate, zum abnehmen, zum mitnehmen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Servings 2 Portionen
Calories 519kcal

Zutaten

  • 1/2 Salatgurke
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 100 g Kochschinken
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 800 g frischer Spargel grüner oder weißer
  • 4 EL Spargelwasser
  • 30 g Erdnüsse
  • 30 g Kürbiskerne
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Aceto Balsamico
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Salatgurke schälen, läng halbieren, entkernen und in feine Würfel schneiden. Getrocknete Tomaten in feine Streife schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Eier ca. 8 Minuten kochen (hart), abschrecken, schälen und grob würfeln.
  • Den Kochschinken in feine Würfel schneiden, Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden.
  • In der Zwischenzeit den Spargel sorgfältig schälen und von den Enden ca. 2cm abschneiden. Den Spargel in reichlich kochendes Salzwaser geben und 4-5 Minuten kochen. Vor dem Abschütten etwas Kochwasser für die Marine zurückstellen. Den Spargel abgießen und kurz in kaltem Wasser abschrecken, sodass er noch warm ist.
  • Erdnüsse und Kürbiskerne grob hacken und zusammen mit den zerkleinerten Gurken und Tomaten, den Zwiebelwürfeln, dem Schinken und den Eiern vermengen. Mit Öl, Balsamicoessig, Spargelwasser sowie einer Prise Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Spargel in zwei tiefe Teller geben und das Gurken-Nuss-Dressing darauf verteilen. Mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.

Low Carb Lachsburger

Low Carb Lachsburger

Was macht Burger ungesund?

Müssen Burger immer ungesundes Fast Food sein? Nein. Mit Burgern verbinden wir in der Regel ungesundes Fast Food, und meistens liegt man damit auch nicht so verkehrt. Das, was die meisten Burger zu ungesunden Mahlzeiten macht, sind in der Regel 3 Dinge:

(1) Burger Brötchen ohne Ballaststoffe

(2) Burger Brötchen aus Weizenmehl

(3) zu viel Fett

Ungesunde Burger Brötchen

Das normale Burgerbrötchen besteht in der Regel aus viel Weizenmehl, Zucker, etwas Hefe und Milch, zusammengefasst also kaum Nährstoffen, die unser Körper gut verarbeiten kann. Stattdessen kommt das Burger Brötchen mit jeder Menge Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und somit Heißhungerattacken auslösen. Diesen Zusammenhang habe ich in folgendem Artikel übrigens noch weiter erläutert. Neben den wenigen Ballaststoffen haben herkömmliche Burger meist auch deutlich mehr Fett und Zucker.

Ungesunde Burger Saucen

Burgersaucen wie z.b Ketchup undMayo bestehen in der Regel aus sehr viel Zucker und Fett und damit jeder Menge Kalorien, die uns jedoch nicht sonderlich lange satt machen. Die Hackfleisch Pattys der üblichen Burger sind zudem sehr fettig, aber sie bestehen vor allem aus ungesundem tierischen Fett. Fett ist Geschmacksträger und deswegen sehr wichtig, aber es geht eben auch gesünder und das möchte ich Euch mit diesem tollen Rezept für einen Low Carb Lachsburger zeigen. Bevor ich dazu kommt, aber nochmal kurz zusammengefasst:

Gesunde Burger Selber Machen

In Summe bestehen Burger somit aus verhältnismäßig wenig Ballaststoffen, dafür sind sie in der Regel jedoch sehr kohlenhydrat- und fettreich. Wir nehmen also relativ schnell sehr viele Kalorien zu uns, die uns allerdings nicht sonderlich lange satt machen. Gleichzeitig schießt unser Blutzuckerspiegel durch das Weißbrot in die Höhe. Kurze Zeit später sinkt der Blutzuckerspiegel jedoch ebenso rapide wieder ab, wodurch wir erneut Heißhunger bekommen und im schlimmsten Fall schon 1-2h später zur nächsten Zwischenmahlzeit oder Süßigkeit greifen.

Doch Burger müssen keineswegs immer ungesund sein.

Mit ein paar einfachen Tricks könnt ihr auch leckere, gesunde Burger herstellen, die deutlich länger satt machen und unseren Blutzuckerspiegel auf einem stabilen Niveau belassen. Auf Chooseyourlevel zeige ich dir einige gesunde Low Carb Burger Rezepte.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos

Hier kannst du dir deinen kostenlosen Ernährungsplan Low Carb herunterladen. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen.

Low Carb Lachsburger Rezept

Im Folgenden stellen wir euch ein tolles Rezept für einen gesunden Lachsburger vor. Unsere Lachsburger stehen dem Original geschmacklich in Nichts nach. Gleichzeitig machen sie deutlich länger satt und beinhalten weder Zucker, noch Mehl, dafür jedoch jede Menge Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien.

Keine Kürbis Saison?

Du hast aktuell keinen Kürbis parat weil vielleicht keine Kürbis Saison aktuell ist? Kein Problem, ich habe noch weitere tolle Low Carb Burger Brötchen Rezepte im Angebot.

Nährwerte je Portion:
500 kcal
26g Kohlenhydrate
45g Eiweiß
23g Fett

Berechne die Nährwerte und insbesondere die Kohlenhydrate für deinen Lachsburger mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App je 100g, je Portion und je Rezept. 

 

Low Carb Lachsburger
Print

Low Carb Lachsburger

Leckerer Low Carb Lachsburger mit selbst gemachten Low Carb Burger Brötchen aus Butternut Kürbis, Leinsamen, Kokosmehl und Flohsamenschalen.
Gericht Abendessen, burger, burger brötchen, gesunde burger, Mittagessen
Küche amerikanisch, Deutsch
Keyword abendbrot, abendessen, abends, abnehm, abnehmen, backofen, belag, brötchen, burger, burger belag, burger brötchen, burger brötchen gesund, burger bun, burger buns, burger low carb, burger mit lachs, burger rezept, burger rezept ausgefallen, burger rezept deutsch, burger rezept gesund, burger rezept ideen, burger rezept mit lachs, burger rezepte, burger rezepte gesund, burger selber machen, burger selber machen gesund, butternut, diät, dressing, eiweißpulver, ernährung, essen, fingerfood, flohsamenschlaen, gericht, gerichte, gesund, gesunde, gesunde burger, gesunde burger rezept, gesunde burger rezepte, guakernmehl, häppchen, ideen, inspiration, kalorien, kcal, keto, kohlenhydratearm, kokosmehl, kürbis, kürbiskerne, lachs, lachs burger, lachs burger low carb, lachsburger, lachsburger low carb, lachsburger ohne kohlenhydrate, lachsburger rezept, lachsfilet, leinsamen, low carb, low carb burger, low carb burger ohne kohlenhydrate, low carb burger ohne kohlenhydrate rezept, low carb burger rezept, low carb burger rezepte, low carb burger rezpt, low carb lachsburger, lowcarb burger, mit nährwertangaben, mittagessen, mittags, nährwertangaben, nährwerte, ohne kohlenhydrate, ohne mehl, ohne weizen, ohne weizenmehl, rezept, rezept lachsburger, rezept low carb burger, rezepte, selber machen, selbst gemacht, unter 500 kcal, unter 500kcal, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Servings 4 Burger
Calories 500kcal
Author Tina Heidorn

Zutaten

Für die Low Carb Burger Brötchen

  • ca. 500g Butternutkürbisfleisch roh
  • 1 Ei
  • 100 g Naturjoghurt 3,8 %, alternativ 2/3 Naturjoghurt und 1/2 Griechischer Joghurt
  • 20 g Eiweißpulver
  • 1/4 TL Guakernmehl
  • 15 g Leinsamen geschrotet
  • 25 g Kokosmehl
  • 15 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz

weitere Zutaten Burger Brötchen (optional)

  • 1/2 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • Kürbiskerne
  • 1 EL Butter

Für den Burger Belag

  • 2 Lachsfilets a 125 – 150g
  • Olivenöl
  • 2-4 Salatblätter z.B. Eisbergsalat
  • 1 Tomate in Scheiben geschnitten

Für das Burger Dressing

  • 150 g Griechischer Joghurt 10% Fett
  • 2 TL Senf
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 TL Xucker
  • 2-3 kleine saure bzw. Gewürzgurken aus dem Glas
  • 1 TL Gurkensaft

Anleitungen

  • Lachsfilet auftauen, wenn tiefgefroren.

Schritt 1: Vorbereitung Burger Brötchen Teig

  • Die Schale vom Butternutkürbis abschneiden. Den Kürbis halbieren und entkernen, anschließend in Würfel schneiden und auf einem Backblech ca. 30 min im Backofen bei 180°C rösten.
  • Wir benötigen 200g Butternut Püree. Der Kürbis verliert während des Röstens noch einiges an Wasser, sodass ihr mindestens 500g rohen Kürbis rösten solltet.
  • Während die Kürbisstücke im Backofen backen, Eiweißpulver, Guakernmehl, Backpulver, Flohsamenschalen, Leinsamen, Kokosmehl und Salz miteinander vermischen.
  • Nach 30min die Kürbisstücke aus dem Backofen nehmen und mit einem Pürierstab pürieren.

Schritt 2: Burgerbrötchen formen und backen

  • Das Kürbispüree gemeinsam mit dem Ei und dem Naturjoghurt zu der Mehl-Samenmischung geben.
  • Alles zu einem Teig verkneten und daraus 2 flache Burgerbrötchen formen. Formt die Brötchen so, wie ihr sie letztlich haben wollt und geht nicht davon aus, dass sie beim Backen noch extrem aufgehen. Die Brötchen fühlen sich sehr schwer an und sie werden letztlich auch deutlich schwerer als ein normales Burgerbrötchen sein.
  • Wer mag, kann die Brötchen vor dem Backen noch mit Kürbiskernen bestreuen, klebt die Kürbiskerne ein wenig fest und nutzt ruhig ein paar mehr! Spätestens beim Brötchen schneiden werden sowieso wieder einige Kürbiskerne wieder abfallen.
  • Die Brötchen nun 35-40min bei 175 °C im Backofen backen.
  • Sobald die Brötchen fertig sind, nimm diese aus dem Ofen und lass sie abkühlen.

Schritt 3: Burger Dressing zubereiten

  • In der Zwischenzeit das Dressing vorbereiten. Dazu die Gewürzgurken klein hacken und anschließend alle Zutaten miteinander verrühren.

Schritt 4: Burger Belag braten

  • Nun werden die Lachsfilets gebraten. Dazu die aufgetauten Lachsfilets abwaschen und mit Küchenrolle trocken tupfen. In einer gut beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ein wenig Olivenöl erhitzen. Die Lachsfilets in die Pfanne geben und kurz anbraten, bis die untere Seite am Rand weiß wird. Den Lachs nun wenden und von oben salzen. Nun eine zerdrückte Knoblauchzehe und eine halbe Zitrone mit der angeschnittenen Seite nach unten in die Pfanne legen. Zitrone und Knoblauch sind hauptsächlich dazu gedacht Aromen an den Lachs abzugeben, insofern müssen sie nicht direkt mit dem Filet in Kontakt kommen.
  • Sobald der Lachs an den Seiten weiß ist und von außen schon gut angebraten aussieht, 1 EL Butter mit in die Pfanne geben und die Butter gemeinsam mit dem Knoblauch und der Zitrone ein wenig schäumen lassen. Den Schaum ein wenig auf dem Lachsfilet verteilen. Den Lachs noch kurz braten, ggf. von der zweiten Seite noch salzen und anschließend jede Filet halbieren.
  • Das längliche Filet ist sowieso zu lange für das Burgerbrötchen, insofern kann man das Lachsfilet auch halbieren und dadurch gleich testen ob es durchgebraten ist.
  • Anschließend den Lachs aus der Pfanne nehmen und kurz abkühlen lassen.

Schritt 5: Burger belegen und servieren

  • Das Burgerbrötchen in 2 Teile schneiden.
  • Ein Salatblatt auf die Unterseite legen.
  • Nun die beiden Lachshälften darauf legen.
  • Auf den Lachs kommt eine Tomatenscheibe und auf der Tomate werden schließlich 2-3 TL Dressing verteilt.
  • Anschließend den Deckel draufsetzen und fertig servieren!

Hähnchen Spieße mit Erdnusssauce

Hähnchen Spieße mit Erdnusssauce

Hähnchen mit Erdnusssauce 

Dieses Hähnchen Spieße Rezept mit Erdnusssauce ist super einfach und perfekt als Low Carb Rezept. Die Erdnusssauce wird mit Kokosmilch zubereitet. Man kann die Hähnchenspieße direkt in der Sauce servieren oder die Sauce separat als Dip reichen. Dazu eignet sich Reis.

Die Erdnusssauce ist zudem eine meiner liebsten Saucen. Ich verwende sie tatsächlich auch für diverse andere Low Carb Rezepte aber auch für nicht Low Carb Rezepte wie zum Beispiel mein Erdnuss Curry. Die Erdnusssauce wird mit Kokosmilch hergestellt. Ich verwende zum Kochen sehr viel Kokosmilch, weswegen wir eigentlich fast immer mehrere Packungen im Haus haben. Darüber hinaus benötigt man für die Erdnusssauce die rote Curry Paste, diese findet man eigentlich in jedem Supermarkt. Ich verwende meist die folgende Thai Curry Paste.

Das Erdnussmus findet man ebenfalls in jedem Supermarkt. Meist kann man wählen zwischen crunchy Erdnussmus und dem normalen Erdnussmus. Ich wechsle regelmäßig da ich beide Varianten ganz gerne mag.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Du suchst nach weiteren tollen Low Carb Rezepten mit Nährwertangaben?

Die Nährwertangaben dieser Rezept habe ich alle mit meinem Rezeptrechner berechnet. Abgesehen von diesem leckeren Rezept für Low Carb Hähnchen Spieße mit Erdnusssauce habe ich noch eine komplette weitere Sammlung von Low Carb Rezepten in einem PDF zum Herunterladen zusammengestellt. Dies umfasst die beliebtesten Rezepte meines Pinterest Accounts, der mittlerweile immerhin schon mehr als 5000 Follower umfasst.

Nährwerte je Portion:
360 kcal
5,9g Kohlenhydrate
32,9g Eiweiß
21,6g Fett

Berechne die Nährwerte für deine Low Carb Hähnchen Spieße mit Erdnusssauce mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App.

Hähnchen mit Erdnusssauce
Print

Hähnchen Spieße mit Erdnusssauce

Dieses leckere Rezepte für Hähnchen mit Erdnusssauce eignet sich super als Low Carb Rezept. Es wird mit Kokosmilch zubereitet und hat wenig Kohlenhydrate.
Gericht low carb abendessen, low carb gericht, low carb gerichte, low carb rezepte, low carb sauce
Küche asiatisch
Keyword abend, abendbrot, abendessen, abends, abnehm, abnehmen, asiatisch, diät, erdnuss, erdnuss hähnchen, erdnuss sauce rezept, erdnuss sauce rezept low carb, erdnusssauce, erdnusssauce einfach, erdnusssauce kalorienarm, erdnusssauce kokosmilch, erdnusssauce low carb, erdnusssauce mit hähnchen, erdnusssauce mit kokosmilch, erdnusssauce nährwerte, erdnusssauce rezept, erdnusssauce rezept asiatisch, erdnusssauce rezepte, erdnusssauce schnell, erdnusssauce selber machen, erdnusssoße, fingerfood, gewicht verlieren, hähnchen, hähnchen erdnusssauce, hähnchen erdnusssauce kokosmilch, hähnchen in erdnusssauce, hähnchen mit erdnusssauce, hähnchen mit erdnusssauce asiatisch, hähnchen mit erdnusssoße, hähnchen sate spieße, hähnchen sate spieße low carb, hähnchenspieße mit erdnusssauce, häppchen, ideen, inspiration, kohlenhydratearm, low carb, low carb erdnuss hähnchen, low carb erdnusssauce, low carb hähnchen sate spieße, low carb rezept erdnuss sauce, mit nährwertangaben, mittagessen, mittags, nährwertangaben, nährwerte, ohne kohlenhydrate, rezept, rezept erdnuss sauce, rezept erdnusssauce, rezept erdnusssauce einfach, rezept erdnusssauce low carb, rezepte, satay, sate, sauce, soße, spieß, spiesse, unter 400 kcal, unter 400kcal, wenig kohlenhydrate, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Servings 4 Portionen
Calories 394kcal

Zutaten

  • 400-500 g Hühnchenbrust

Für die Hähnchen Marinade

  • 100 ml Kokosmilch
  • 4 EL Sojasauce
  • 4 TL Sesamöl
  • 2 TL Rote Currypaste
  • 2 TL Zitronengras
  • Saft einer Limette
  • Holzspieße

Für die Erdnusssauce

  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 TL rote Currypaste
  • 1 EL Sojasauce
  • Saft einer halben Limette
  • 80 g Erdnussmus
  • Salz, Pfeffer, Öl für die Pfanne

Anleitungen

  • Hähnchenbrust in längliche Streifen schneiden.
  • Marinade verrühren. Streifen in Marinade mehrere Stunden ziehen lassen.
  • Holzspieße in Wasser einweichen.
  • Hühnchenbrust Streifen wellenförmig auf Holzspieße aufspießen.
  • In einer Pfanne Öl erhitzen und die Spieße darin von allen Seiten goldbraun anbraten.
  • Anschließend mit der Erdnusssoße servieren.

sommerrollen rezept

Weitere Low Carb Rezepte mit Erdnusssauce 

Ein weiteres tolles Low Carb Rezept mit Erdnusssauce sind meine veganen Low Carb Sommerrollen mit Erdnusssauce

Gesunde Burger Brötchen Paleo

Gesunde Burger Brötchen Paleo

Gesunde Burger Brötchen Paleo

Dies hier ist ein Rezept für gesunde Burger Brötchen Paleo mit Kokosmehl und Mandelmehl. Da die Buns ohne Weizenmehl zubereitet werden, sind diese Burger Buns auch kohlenhydratearm und eignen sich somit sogar als Low Carb Burger Brötchen.

Natürlich müsst ihr Euch nicht nach paleo ernähren um dieses Rezept zu verwenden. Ich ernähre mich nicht 100% nach Paleo, aber bereite diese Burger Buns dennoch häufig zu weil ich weiß, dass diese gesünder sind als die normalen Hamburger Brötchen. Das liegt zum einen daran, dass dieses Rezept ohne Weizenmehl zubereitet wird. Das Weizenmehl wird ersetzt mit Kokosmehl und Mandelmehl. Dadurch werden die Brötchen etwas bröseliger als herkömmliche Burger Buns. Der Geschmack ist aus meiner Sicht aber umso besser und noch dazu sind diese Buns einfach um ein Vielfaches gesünder.

Gesunde Burger Brötchen zum Abnehmen?

Vielleicht fragst du dich jetzt, ob es wirklich eine gute Idee ist Burger zu essen, wenn du gerade abnehmen möchtest?
Am Ende kommt es aus meiner Sicht immer auf 2 Dinge an:
a) du musst deine tägliche Kalorienbilanz im Auge behalten und
b) du musst dafür sorgen, dass die Burger mit natürlichen Zutaten und ohne Weizenmehl zubereitet werden.

Je mehr natürliche Zutaten du verwendest, desto mehr Ballaststoffe haben die Burger in der Regel auch. Dadurch machen die Burger länger satt und du wirst nicht so schnell wieder hungrig.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Gesunder Burger mit gesundem Burger Brötchen
Print

Gesunde Burger Brötchen (Paleo)

Leckeres Rezept für einen gesunden Burger mit einem gesunden glutenfreien Burger Brötchen. Dieses Rezept ist Paleo geeignet.
Gericht gesunde burger, Gesunde Burger Brötchen, paleo rezepte
Küche amerikanisch, Deutsch
Keyword abnehmen, brötchen, burger brötchen, burger brötchen gesund, burger brötchen gesund und schnell, burger brötchen paleo, burger brötchen paleo rezept, burger bun, burger buns, diät, eier, gemahlene mandeln, gesund, gesunde burger brötchen, gesunde burger brötchen ohne mehl, gesunde burger brötchen rezepte, gesunde burger brötchen rezpt, gesunde burgerbrötchen, gesunde hamburger brötchen, gewicht verlieren, hamburger brötchen gesund rezept, ideen, inspiration, kokosmehl, mit nährwertangaben, nährwerte, ohne weizenmehl, ohne zucker, paleo, paleo burger brötchen, paleo burger brötchen rezept, rezept, rezept für gesunde burger brötchen, rezepte
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Servings 4 Burger Brötchen
Calories 353kcal
Author Tina Heidorn

Zutaten

  • 1,5 Tassen Cashewkerne gemahlen Ca. 130g
  • 1 TL Apfelessig
  • 1/4 Tasse Kokosmilch
  • 1/4 Tasse Kokosfett
  • 3 Eier
  • 1/2 Tasse Kokosmehl
  • 1/3 Tasse gemahlene Mandeln
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Sesam
  • 2 TL Kokosmilch

Anleitungen

  • Backofen auf 165 °C vorheizen.
  • Cashewkerne in eine Schüssel geben. Gemahlene Mandeln, Backpulver, Salz und Kokosmehl zugeben und alles miteinander ordentlich vermischen.
  • In einer zweiten Schüssel Apfelessig mit Kokosfett, Kokosmilch und den Eier zu einer glatten Flüssigkeit verrühren.
  • Die flüssigen Zutaten zu den festen geben und alles zu einem klebrigen Teig verarbeiten.
  • Auf einem Backblech Backpapier auslegen und aus dem Teig 4 kleine Brötchen formen. Das Eigelb mit 2 TL Kokosmilch verrühren und auf die Brötchen streichen und mit Sesam bestreuen.
  • Die Brötchen für 20-25 min im Backofen backen.

Paleo Burger Rezept

Du möchtest nicht nur gesunde Burger Brötchen sondern suchst auch nach einem vollständigen Paleo Burger Rezept?

Hier ist der Link zu meinem Paleo Burger Rezept.

Lebkuchen ohne Zucker

Lebkuchen ohne Zucker

Lebkuchen ohne Zucker

Ihr seid auf der Suche nach gesunden Rezepten für Plätzchen Weihnachten? Dann hab ich genau das richtige für euch. Diese mini Lebkuchen ohne Zucker sind ideal geeignet als Low Carb Süßigkeit zu Weihnachten. Die Low Carb Lebkuchen sind schnell und einfach zubereitet und super lecker. Ihr könnt die Lebkuchen selber machen ohne großen Aufwand oder sogar auch gut als Geschenk zu Weihnachten nutzen.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF
Nährwerte je Portion:
106 kcal
3,1g Kohlenhydrate
3,1g Eiweiß
8,7g Fett

low carb lebkuchen rezept
Print

Lebkuchen ohne Zucker

Leckeres Rezept für Lebkuchen ohne Zucker, Lebkuchen gesund mit Nüssen und ohne künstlichen Zuckerzusatz.
Gericht gesunde plätzchen, kekse, kekse low carb, low carb dessert, low carb kekse, low carb plätzchen, low carb süßigkeiten, plätzchen, plätzchen weihnachten, weihnachten plätzchen, weihnachtsplätzchen
Küche Deutsch
Keyword lebkuchen, lebkuchen einfach, lebkuchen gesund, lebkuchen glutenfrei, lebkuchen honig, lebkuchen kekse, lebkuchen oblaten, lebkuchen ohne zucker, lebkuchen rezept, lebkuchen rezept backen, lebkuchen rezept einfach, lebkuchen rezept gesund, lebkuchen rezept kekse, lebkuchen rezept schoko, lebkuchen rezept weihnachten, lebkuchen rezepte, lebkuchen selber machen, lebkuchen weihnachten, low carb plätzchen, plätzchen weihnachten, rezept lebkuchen, weihnachten plätzchen, weihnachtsplätzchen
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Servings 17 Stück
Calories 115kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

  • 25 g gehackte Haselnüsse
  • 75 g gemahlene Haselnüsse
  • 25 g gehackte Mandeln
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 25 g gehackte Walnüsse
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • Schalenabrieb einer halben Orange
  • Schalenabrieb einer halben Zitrone
  • 2 TL Süßstoff
  • 3 kleine oder 2 große Eier
  • 1/4 Tafel dunkle Schokolade 75-80% Kakaoanteil
  • 1 TL Butter
  • 17 Oblaten

Anleitungen

  • Alle trockenen Zutaten (alles außer Eier, Schokolade, Oblaten und Butter) miteinander vermischen.
  • Die Eier in einer separaten Schüssel schaumig schlagen.
  • Nach und nach die Eimasse zu den trockenen Zutaten geben, sodass ein klebriger Teig entsteht.
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Auf einem Backblech Backpapier auslegen. Die Oblaten darauf verteilen. Jeweils 1 EL voll Teig auf den Oblaten verteilen und mit einem feuchten Teelöffel etwas glatt/ festdrücken.
  • Die Lebkuchen für 10-12 min im Backofen backen. Anschließend auskühlen lassen.
  • In einem Topf die Butter mit der Schokolade erhitzen und die Lebkuchen mit der Schokolade bestreichen.
  • Die Schokolade aushärten lassen.
  • Am besten lasst ihr die Lebkuchen noch 2-3 Tage „ziehen“, dann werden sie noch einmal saftiger und intensiver im Geschmack.