Süßkartoffel Bowl mit Avocado

Süßkartoffel Bowl mit Avocado

Süßkartoffel Bowl mit Avocado

Dieses leckere Rezept für eine Bowl mit Süsskartoffel, Avocado, Edamame und Reis ist eines meiner liebsten veganen Rezepte im Moment.

Heute habe ich direkt ein weiteres tolles Buddha Bowl Rezept mit Reis und Süßkartoffel, dieses mal leicht asiatisch angehaucht durch den Koriander und das süß saure Dressing. Die Süßkartoffel Bowl mit Avocado, Edamame und Reis und ist vegan und glutenfrei und sooo lecker. Da sie nur aus Reis und Gemüse besteht, macht sie sehr lange satt und ist dennoch enorm lecker. Die Süßkartoffel ist ja an sich schon sehr aromatisch. Durch das Rösten im Backofen schafft man es noch mehr Aromen heraus zu kitzeln. Die Edamame reichern die Bowl mit wertvollen Proteinen an und der Reis führt dazu, dass diese Bowl auch super lange satt macht.

Buddha Bowl Rezepte sind gerade total im Trend, egal ob süß oder herzhaft. Letztlich bezeichnet eine Buddha Bowl aber nichts anderes als ein in einer Schüssel serviertes Gericht (süß oder herzhaft) welches meist vegan (oder zumindest vegetarisch) ist. Neben einigen leckeren herzhaften Buddha Bowls, die du in der Rubrik Vegane Rezepte mit Nährwertangaben findest, habe ich auch jede Menge Rezepte für süße Bowls, die sich super als gesundes Frühstück eignen.

Vegane Rezepte mit Nährwertangaben

Weitere tolle Bowl Rezepte findest du übrigens auch in meiner Rubrik Vegane Rezepte mit Nährwertangaben.

Nährwerte je Portion:
636 kcal
82g Kohlenhydrate
20g Eiweiß
24g Fett

nährwerterechner app

Berechne die Nährwerte deiner Süßkartoffel Bowl je 100g, je Portion und je Rezept mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App.

Süßkartoffel Bowl mit Avocado
Print

Süßkartoffel Bowl mit Avocado und Reis

Leckeres Buddha Bowl Rezept mit Reis und Süßkartoffel
Gericht Abendessen, Mittagessen, reisgericht, vegane Gerichte
Küche asiatisch, Deutsch
Keyword abendessen, abends, abnehmen, abnehmrezept, abnehmrezepte, asiatisch, avocado, avocado bowl, avocado reis bowl, bowl, bowl herzhaft, bowl mit avocado, bowl mit avocado und reis, bowl mit reis, bowl mit süßkartoffel, bowl mit süßkartoffel und avocado, bowl süßkartoffel, bowl süßkartoffel avocado, buddha bowl, buddha bowl mit reis, buddha bowl rezepte, buddha bowl rezepte einfach, deutsch, diät, Edamame, einfach, einfache, gericht, gerichte, geröstet, gesund, gesunde, gesundes, gewicht verlieren, ideen, inspiration, kalorienarm, kalorienarme, mandelmus, mit, mit nährwertangaben, mit reis, mittagessen, mittags, nährwerte, ohne mehl, ohne weizen, ohne weizenmehl, paprika, reis, reisgericht, reisgerichte, rezept, rezepte, rezeptideen, süßkartoffel, süßkartoffel avocado bowl, süßkartoffel bowl, süßkartoffel bowl vegan, süßkartoffel reis bowl, süßkartoffelgericht, süßkartoffelgerichte, süsskartoffeln, thai, vegan, vegane buddha bowl, veganes Gericht, vegetarisch, zum abnehmen, zum mitnehmen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Servings 4 Portionen
Calories 636kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

für die Bowl:

  • 200 g Reis roh
  • 2 Süßkartoffeln
  • 2 Paprika rot
  • 1 Avocado reif
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Edamame tiefgefroren
  • 1 Bund Koriander frisch
  • 1 Jalapeño frisch

für das Dressing:

  • 50 g Mandelmus
  • 2 EL Limettensaft
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 1/2 TL Ahornsirup
  • 1/2 EL Sesamöl
  • 1 TL Ingwer
  • 1 Zehe Knoblauch

Anleitungen

  • Reis nach Packungsanleitung zubereiten.
  • Backofen auf 220 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Paprikas entkernen und in Streifen schneiden. Süßkartoffeln schälen und würfeln. Mit Olivenöl, Chili- und Paprikapulver vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Süßkartoffeln auf dem Backblech verteilen und im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen. Paprika hinzugeben und weitere 15 Minuten backen. Edamame auftauen. Paprika und Süßkartoffel aus dem Ofen nehmen und mit Edamame vermengen.
  • Limette in Spalten schneiden. Koriander fein hacken. Avocado schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Jalapeño in Ringe schneiden.
  • Für das Dressing alle Zutaten miteinander vermengen.
  • Reis auf Schüsseln aufteilen. Mit Süßkartoffel-Bohnen-Mischung, Avocadoscheiben und Jalapeño belegen. Dressing und Koriander darüber verteilen und mit Limetten dekorieren.
Rezepte mit schwarzen Beluga Linsen

Vegane Rezepte für Bowl mit Reis & Curry

Auf chooseyourlevel findest du natürlich noch weitere tolle vegane Rezepte fürs Bowl und Curry. So finde ich zum Beispiel auch dieses vegane Rezept für ein Beluga Linsen Curry (mit schwarzen Linsen) super lecker und gesund. Diese leckere Bowl mit Reis hält auch echt lange satt und hat jede Menge Ballaststoffe. Genau wie das Rezept für die Bowl mit Süsskartoffel und Avocado ist das ein Rezept, welches ich sehr regelmäßig zubereite weil es auch so toll variierbar ist. Hat man zum Beispiel mal keine Edamame für die Bowl mit Reis zur Hand, weiche ich auch einfach mal auf Erbsen aus. 

Süßkartoffel Bowl mit Reis und Falafel 

Auch sehr zu empfehlen für eine Bowl mit Reis und Süsskartoffel ist meine Süßkartoffel Falafel Bowl. Die Falafel werden aus Süsskartoffel zubereitet, wie der Name schon sagt. Dazu gibt’s Brokkoli und braunen Reis.

Süßkartoffel Brokkoli Bowl
Reis Linsen Buddha Bowl Rezept

Reis Linsen Buddha Bowl Rezept

Buddha Bowl Rezepte

Buddha Bowl Rezepte sind aktuell total im Trend. Letztlich sind Buddha Bowls nichts anderes als Vegane Reis Bowls. Diese leckere Linsen Bowl mit Reis und Gemüse ist nur ein Beispiel dafür. Wenn du auf der Suche bist nach weiteren gesunden Reis Bowl Rezepten, dann empfehle ich dir definitiv auch meine Süßkartoffel Reis Bowl mit Avocado. Ein anderes Rezept für eine gesunde Buddha Bowl ist auch meine Reis Bowl mit Süßkartoffel Falafel

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Buddha Bowl Rezept mit Reis und Linsen Gemüse

Leckere Vegane Linsen Bowl mit Reis und viel Gemüse. Diese Reis Bowl ohne Fleisch ist super gesund und natürlich ohne Weizen und Zucker zubereitet.

Nährwerte je Portion:
439 kcal
55g Kohlenhydrate
19g Eiweiß
15g Fett

nährwerterechner app

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

vegane rezepte curry
Print

Buddha Bowl Rezept mit Reis und Linsen

Buddha Bowl Rezept mit Reis und Linsen 
Gericht reisgericht, vegane Gerichte
Küche asiatisch, Deutsch
Keyword abendessen, abends, abnehm, abnehmen, bowl, brokkoli, Buddha, buddha bowl, buddha bowl deutsch, buddha bowl rezept deutsch, buddha bowl rezept mit reis, buddha bowl rezepte einfach, buddha bowl rezepte vegetarisch, deutsch, einfach, einfache, essen, gemüse, gericht, gerichte, gewicht verlieren, kalorien, kalorienarm, kokosmilch, linsen, mit nährwertangaben, mit reis, mittag, mittagessen, mittags, möhren, nährwerte, reis, reisgericht, reispfanne, rezept, rezepte, schnelle, vegetarisch, vegetarische, zucchini, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Servings 4 Portionen
Calories 493kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

  • 2 Zwiebeln klein
  • 2 Möhren
  • 1 Zucchini klein
  • 1 Paprika gelb
  • 1 TL Erdnussöl
  • 6 TL Currypaste gelb
  • 6 EL Linsen trocken, rot
  • 1 Brokkoli
  • 9 EL Kokosmilch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Kerne
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1,5 Tassen Reis

Anleitungen

  • Zwiebeln schälen und würfeln.
  • Karotten in dünne Scheiben schneiden.
  • Zucchini in dünne Scheiben schneiden und die Scheiben nochmals halbieren.
  • Paprika in Stücke schneiden
  • Öl in einer Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und Currypaste, Zwiebelwürfel, Karotten, Zucchini und Paprika darin ca. 3 Minuten anbraten.
  • Linsen und Brokkoliröschen dazugeben, mit Kokosmilch und Brühe ablöschen und mit Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit 1,5 Tassen Reis mit 3 Tassen Wasser zubereiten.
  • Die Mandelkerne, Kürbiskerne, Pinienkerne und Cashewkerne in eine Pfanne ohne Öl rösten.
  • Das Brokkoli Linsen Curry gemeinsam mit dem Reis in einer Schüssel servieren und mit den gerösteten Kernen garnieren

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos

Hier kannst du dir deinen kostenlosen Ernährungsplan Low Carb herunterladen. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen.

Smoothie Bowl – Erdbeer

Smoothie Bowl – Erdbeer

Smoothie Bowl zum Abnehmen

Smoothie Bowl Rezept Erdbeer, tolles Rezept mit Nährwertangaben, zum Abnehmen und zur Umstellung auf eine pflanzenbasierte Ernährung. Wenn du noch mehr Inspiration für leckere Smoothie Bowls benötigst, dann kann ich dir auf jeden Fall auch meine Smoothie Bowl Schoko Banane und meine Heidelbeer Smoothie Bowl sehr empfehlen. Ein weiteres gesundes veganes Frühstück ist auch mein selbst gemachtes Müsli mit Kokosmilch.

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Smoothie Bowl Erdbeer

Der Frühling kündigt sich langsam an! Insofern hab ich beschlossen mein Frühstück heute auch entsprechend frühlingshaft auszurichten und mich dabei an frischen Farben orientiert. Diese rosa Smoothie Bowl Erdbeere ist die perfekte Kombination aus Früchten und Nüssen und macht auch vom Aussehen echt was her! Das Topping ist dabei natürlich individuell gestaltbar. Das Gute ist: diese Bowl besteht nur auf pflanzlichen Zutaten, das heißt, sie ist auch für Veganer und Vegetarier geeignet, da wir keinerlei Milchprodukte oder Eier verwenden!

Nährwerte je Portion:
368 kcal
24g Kohlenhydrate
18g Eiweiß
21g Fett

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Erdbeer Smoothie Bowl
Print

Smoothie Bowl Rezept Erdbeer

Leckeres Rezept für Smoothie Bowl Erdbeer, veganes frühstück schnell zubereitet, einfach und super lecker. Ideal geeignet zum Abnehmen und für eine Ernährungsumstellung auf Planzenbasierte Ernährung
Gericht diät frühstück, Frühstück, frühstück gesund, frühstück ohne zucker, gesundes frühstück, glutenfreies frühstück, planzenbasierte ernährung, rezepte mit nährwertangaben, smoothie frühstück, veganes Frühstück, zuckerfreies frühstück
Küche Deutsch
Keyword abnehmen, bowl, bowl rezept frühstück, clean frühstück, detox frühstück, diät, einfach, erbeer rezepte, erbeere, erdbeer, erdbeere, erdbeeren, frühstück, frühstück gesund, frühstück ideen, frühstück ohne zucker, frühstück rezept vegan, frühstück schnell, gewicht verlieren, glutenfrei, hanfsamen, heidelbeeren, ideen, inspiration, kalorienarm, kokosmilch, mit nährwertangaben, müsli, nährwerte, ohne zucker, paleo, paleo frühstück, paleo smoothie bowl, pflanzenbasierte ernährung, rezept, rezepte, schnell, smoothie, smoothie bowl, smoothie bowl erdbeer, smoothie bowl rezept, smoothie bowl rezepte, smoothie kalorien, smoothie rezepte, vegan, vegane rezepte, wenig kalorien, wenig kcal, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Servings 1 Portion
Calories 344kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

Basis Smoothie Bowl:

  • 1 sehr reife Banane
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1/3 Avocado
  • 100 g tiefgefrorene Erdbeeren
  • 1 EL Chiasamen

Topping:

  • 1/2 Kiwi in Scheiben geschnitten
  • 2 TL Hanfsamen
  • 1 EL Paleo Granola
  • 1 EL Kokoschips
  • 1/3 Apfel
  • 1 EL Heidelbeeren ca. 20g

Anleitungen

  • Die Erdbeeren leicht auftauen lassen (sie können immer noch leicht gefroren sein, zu kalt sollten sie jedoch nicht sein, sonst wird die Bowl eher zur Eiscreme;)
  • Die Zutaten für die Smoothie Basismasse im Mixer pürieren und in eine Schüssel geben.
  • Im Anschluss mit Hilfe der Toppings dekorieren und servieren.
Smoothie Bowl Heidelbeer

Smoothie Bowl Heidelbeer

Smoothie Bowl zum Abnehmen

Tolles Rezept für Smoothie Bowl Heidelbeer, gesundes Rezept zum Abnehmen, für eine gesunde Ernährung, ideale Rezepte mit Nährwertangaben. Wenn du noch mehr leckere Smoothie Bowl Rezepte suchst, dann empfehle ich dir mal einen Blick zu werfen auf meine Erdbeer Smoothie Bowl. Und auch meine Smoothie Bowl Schoko Banane ist definitiv zu empfehlen.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos

Hier kannst du dir deinen kostenlosen Ernährungsplan Low Carb herunterladen. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen.

Smoothie Bowl Heidelbeer

Smoothie Bowls sind aktuell mein absolutes Lieblingsfrühstück und kommen am Wochenende regelmäßig auf den Tisch. Das Tolle ist, dass keine Bowl wie die Vorherige schmeckt. Mit den Toppings kann man so viel variieren, sodass jede Bowl ein eigenes kleines Meisterwerk ist. Außerdem bestehen die Bowls in der Regel nur aus Früchten, Nüssen, Kernen, Samen, Banane und einem Pflanzendrink (Mandelmilch, Kokosmilch o.ä.) und sind somit absolut geeignet für eine Paleo bzw. Steinzeit Ernährung – quasi cleaneating Garantie ;). Heute habe ich mir eine Smoothie Bowl Heidelbeer gemacht. Im Folgenden findet ihr das heutige Rezept:

Nährwerte je Portion:
315 kcal
37g Kohlenhydrate
5g Eiweiß
16g Fett

nährwerterechner app

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Smoothie Bowl Rezept
Print

Smoothie Bowl Rezept Heidelbeere

Leckeres Smoothie Bowl Rezept Heidelbeere, ideal zum Abnehmen für ein gesundes Frühstück, schnell und einfach zubereitet.
Gericht abnehmen rezepte, diät frühstück, Frühstück, frühstück gesund, frühstück ohne zucker, gerichte zum abnehmen, gesundes frühstück, glutenfreies frühstück, smoothie bowl, smoothie bowl rezept, smoothie frühstück, veganes Frühstück, zuckerfreies frühstück
Küche Deutsch
Keyword abnehm, abnehmen, abnehmen ohne hungern, abnehmen rezept, bowl, bowl rezept frühstück, buddha bowl, chia samen, chiasamen, clean frühstück, diät, ernährungsumstellung rezepte, frühstück, frühstückssmoothie, gesund, gesundes, gewicht verlieren, glutenfrei, hanfsamen, heidelbeere, heidelbeeren, kalorienarm, low carb rezepte mit nährwertangaben, mandelmilch, mit nährwertangaben, müsli, nährwerte, ohne zucker, paleo frühstück, paleo smoothie bowl, rezept, rezept zum abnehmen, rezepte, schnell, schnelle, schnelles, smoothie, smoothie bowl, smoothie bowl rezept, smoothie bowl rezepte, smoothie rezepte, steinzeit ernährung, steinzeit ernährung frühstück, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 4 Minuten
Zubereitungszeit 4 Minuten
Servings 1 Portion
Calories 315kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

für die Smoothie Basis:

  • 1/2 große Banane
  • 100 ml Mandelmilch
  • 1/3 Avocado
  • 100 Heidelbeeren tiefgefroren
  • 1 EL Chiasamen

für das Topping:

  • 1 EL Paleo Granola
  • 1 TL Hanfsamen
  • 1/2 Passionsfrucht
  • 15 g Mango
  • 15 g Apfel
  • 15 g Grapefruit
  • 10 g Cashewkerne

Anleitungen

  • Die Zutaten für den Smoothie mit Hilfe eines Mixers pürieren (die Chiasamen quellen noch ein wenig, am besten lasst ihr den Smoothie noch kurz stehen, er wird noch etwas dickflüssiger). Den Smoothie in eine Schüssel (bowl) geben und mit den Toppings garnieren. Am besten startet ihr, in dem ihr den zweiten EL voll Chiasamen in die Mitte des Smoothie gebt und im Anschluss vorsichtig etwas verrührt, dadurch entstehen die tollen Schlieren auf dem Bild.
  • Die Passionsfrucht teilen und ausschaben und die Kerne ebenfalls auf dem Smoothie verteilen. Äpfel und Mango klein schneiden und gemeinsam mit den Cashewkernen und dem Paleo Granola ebenfalls auf der Bowl verteilen.
  • Anrichten und genießen!
Smoothie Bowl Schoko Banane

Smoothie Bowl Schoko Banane

Paleo Smoothie Bowl Rezepte

Diese Smoothie Bowl Schoko Banane ist aktuell total im Trend. Am Ende ist eine „Bowl“ ja auch nix anderes als eine kleine Müsli Schale voller gesunder Zutaten, in der Regel bund zusammen gemischt oder direkt püriert wie im Falle unserer Paleo Smoothie Bowl Schoko Banane. Das Tolle an den Bowls ist, dass man sie beliebig kombinieren und variieren kann mit unterschiedlichen Zutaten, sodass es eigentlich nie langweilig wird. Probiert es doch einfach mal aus. Wenn du übrigens noch weitere tolle Smoothie Bowl Rezepte suchst, dann empfehle ich dir auf jeden Fall auch meine Smoothie Bowl Erdbeer und meine Smoothie Bowl Heidelbeer.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos

Hier kannst du dir deinen kostenlosen Ernährungsplan Low Carb herunterladen. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen.

Rezept für gesunde Schoko Bowl

Hier findest du nun mein Rezept für dieses gesunde Schoko Bowl. 

Nährwerte je Portion:
368 kcal
24g Kohlenhydrate
18g Eiweiß
21g Fett

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Smoothie Bowl Schoko Banane
Print

Smoothie Bowl Schoko Banane

Dieses leckere Smoothie Bowl Rezept Schoko Banane ist das ideale gesunde Frühstück ohne Zucker, glutenfrei und sogar vegan
Gericht abnehmen gerichte, abnehmen rezepte, diät frühstück, Frühstück, frühstück gesund, frühstück ohne zucker, gerichte zum abnehmen, gesunder snack, gesundes frühstück, glutenfreies frühstück, low carb frühstück, smoothie bowl, smoothie bowl rezept, vegane Gerichte, vegane rezepte, zuckerfreies frühstück, zwischenmahlzeit
Küche Deutsch
Keyword abnehmen, bowl, buddha bowl rezept deutsch, chia samen, chiasamen, diät, frühstück, frühstück ohne zucker, frühstücksidee paleo, frühstücksideen gesund, gesunde ernährung, gesunde rezepte, glutenfrei, ideen, inspiration, kakao, kakao nips, kalorienarm, kokosmilch, mit nährwertangaben, nährwerte, ohne zucker, paleo rezept, rezept, rezepte, schoko, schoko banane, smoothie, smoothie bowl, smoothie bowl rezept, smoothie bowl rezepte, smoothie bowl schoko banane, steinzeit ernährung, vegan, vegan frühstücken, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Servings 1 Portion
Calories 430kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

Für den Schoko Smoothie

  • 100 ml Kokosmilch
  • 100 g Banane
  • 30 g Avocado
  • 1 EL Backkakao
  • 20 ml Grapefruit Saft
  • 1 EL Chiasamen
  • 75 g gefrorene Erdbeeren

Für das Topping

  • 1/4 Mango
  • 1 EL Hanfsamen
  • 1 EL Cashewkerne
  • 1 handvoll Heidelbeeren
  • 1/4 Banane
  • Kakao Nips

Anleitungen

  • Für die Basis Masse püriert ihr alle Zutaten vom Schoko Smoothie einfach mit Hilfe eines Pürierstabs oder eines Mixers.
  • Im Anschluss nutzt ihr die Toppings um eure Bowl liebevoll zu dekorieren.
  • Die Toppings können dabei nach Belieben abgewandelt werden. Ebenso könnt ihr z.B. auch den Grapefruit Saft in der Smoothie Basis durchaus durch einen anderen Saft ersetzen. Hauptsache das Verhältnis Flüssigkeit zu festen Zutaten bleibt ungefähr erhalten. Ansonsten besteht das Risiko, dass eure Smoothie Basis am Ende zu dünn oder dickflüssig wird.