Low Carb Kuchen – ist das nicht ein Widerspruch?

Low Carb Kuchen – ist das nicht ein Widerspruch?

Low Carb Kuchen – geht das überhaupt?

Die Kunst vieler Ernährungsformen liegt darin Rezepte zu finden, die auch „Nicht-Anhängern“ der jeweiligen Ernährungsform schmecken. Das perfekte Rezept ist das, welches nicht nur den hardcore Anhängern schmeckt, sondern auch denen, die sich im Grunde genommen weder mit Diäten noch mit bestimmten Ernährungsformen auseinandersetzen wollen, sondern denen vor allem wichtig ist, dass es schmeckt.
Die Herausforderung besteht also darin Rezepte zu finden, die schmecken, gesund sind und auch noch mit dem jeweiligen Ernährungskonzept konform sind. Ist das nicht quasi die Quadratur des Kreises?

Nun ja, zugegebenermaßen… einfach ist es nicht, aber wenn’s einfach wäre, würde es ja auch jeder machen 😉

Die Herausforderung am Low Carb Kuchen liegt in erster Linie darin, dass der Kuchen in seiner Standarddefinition bereits all das beinhaltet, welches eben nicht low carb konform ist.

Der Kuchen gehört zu den feinen Backwaren, der je nach Rezept aus Mehl, Zucker, Bindemittel, Fett, einer Flüssigkeit sowie Aromen besteht. Mehl und Zucker bilden dabei in der Regel einen der Hauptbestandteile.
Aber, es gibt durchaus Mittel und Wege für alternative Süßungs- und Bindemittel.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Low carb Kuchen – Mehlersatz

Weizenmehl kann im Kuchen durchaus ersetzt werden. Alternativen sind z.B. Mandelmehl, Kokosmehl oder Leinsamenmehl. Achtet allerdings auf die Menge. Nicht immer eignet sich wirklich ein 1:1 Ersatz.

Mandelmehl

Entöltes Mandelmahl kann in Rezepten ohne Hefe zu 100% das normale Weizenmehl ersetzen. Mit gerade mal 4 Gramm Kohlenhydraten je 100g ist Mandelmehl absolut low carb geeignet.
Da 100g Mandelmehl deutlich mehr Volumen haben als 100g Weizenmehl, reicht es die Hälfte an Mandelmehl einzusetzen. Es gilt: 100g Weizenmehl können ersetzt werden durch 50g Mandelmehl.
In Rezepten mit Hefe sollten maximal 25% des Weizenmehls durch Mandelmehl ersetzt werden.

Kokosmehl

Beim Kokosmehl reichen bereits 40g Kokosmehl um 100g Weizenmehl zu ersetzen. Kokosmehl hat mit 16g Kohlenhydraten je 100g zwar etwas mehr Kohlenhydrate als Mandelmehl, ist aber dennoch absolut low carb geeignet.
Aufgrund seines leicht süßlichen Geschmackes erspart man sich zudem übermäßige Zugabe von Zucker oder anderen Süßungsmittlen.

Leinsamenmehl

Etwas nussiger im Geschmack ist das Leinsamenmehl, welches 1:1 mit Weizenmehl ausgetauscht werden kann.

Low carb Kuchen – Zuckerersatz

Neben Mehl macht einen Kuchen vor allem die Süße zu einem wirklich tollen Dessert oder Begleiter zum Kaffee trinken. Dabei muss es nicht zwingend immer weißer Raffinade Zucker zum Süßen sein.

Honig

Honig als natürliche Alternative zum Raffinade Zucker bietet vor allem den Vorteil, dass er mit deutlich mehr Vitaminen und Mineralstoffen als der weiße Zucker kommt. Zudem hat Honig eine antibakterielle Wirkung. Allerdings kommt der Honig mit fast genauso vielen Kohlenhydraten/ Kalorien wie normaler Zucker daher und sollte daher auch nur in Maßen eingesetzt werden.

Gleichzeitig hat Honig aber einen deutlich höheren Süßegrad, sodass weniger Honig eingesetzt werden muss um die Gleiche Süße wir mit Zucker zu erreichen, was wiederum Kalorien und Kohlenhydrate spart.

Stevia

Der Vorteil von Stevia ist die extrem hohe Süßkraft, sodass deutlich weniger Stevia als Zucker eingesetzt werden muss, um die gleiche Süße zu erreichen.
Stevia ist zudem Hitze- und backbeständig. Pauschal kann man sich merken: Knapp 60g Zucker können durch 20g Stevia ersetzt werden.

Erythrit oder Xucker

Erythrit gehört chemisch gesehen zu den Zuckeralkoholen. Die Namen „Sukrin“, „Xucker Light“, „Sucolin“ bezeichnen dabei alle das Gleiche. Xucker sieht aus wie normaler Zucker, süßt allerdings nicht so stark. Und genau da liegt auch der Nachteil. Xucker hat zwar weniger Kalorien, nur knapp 70% Kohlenhydrate/ Kalorien im Vergleich zu Normalen Zucker je 100g, allerdings benötigt mann statt 100g Zucker auch knapp 130g Xucker um das gleiche Ergebnis zu erreichen.

getrocknete Früchte, Fruchtzucker

Eine letzte (und definitiv auch meine favorisierte Variante) den Kuchen süß und schmackhaft zu bekommen, sind letztlich Früchte. Früchte (ob getrocknet oder frisch) kommen automatisch mit jeder Menge Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralien.
Obwohl man auch Fruchtzucker nur in Maßen genießen sollte, eignet sich der Fruchtzucker aus Früchten nach wie vor am ehesten zum Süßen eines Kuchens.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Fazit: Low Carb Kuchen

Ein Low Carb Kuchen ist definitiv ein Stück weit ein kleiner Widerspruch in sich. Während man das Weizenmehl im Kuchen gut noch durch zahlreiche Alternativen austauschen kann, wird es bei der Süße schon schwieriger.

Fakt ist: Die Kohlenhydrate komplett zu meiden und dennoch ein leckeres, süßes, mit dem Original vergleichbaren Kuchen zu kreieren wird verdammt schwierig, wenn nicht sogar fast unmöglich.

Deswegen mein Tipp an euch:
Kuchen ist kein Grundnahrungsmittel, sondern nach wie vor eine Genussmittel, das man sich ab und zu mal gönnen sollte. Und wenn man dies tut, sollte man gefälligst nicht auf die letzten 5g Kohlenhydrate achten. Wer dennoch auf gesunde Zutaten achten möchte, dem empfehle ich das Weizenmehl durch eine der oben genannten Alternativen auszutauschen. Das tut dem Kuchen kaum Abbruch und wertet ihn rein inhaltlich tatsächlich noch einmal ein ganzes Stück auf. Bei der Süße empfehle ich insbesondere auf Trockenfrüchte (Rosinen, Cranberries, Datteln und Co) zu setzen und mit Honig zu arbeiten. Damit wird der Kuchen zwar nicht mehr unbedingt zum absoluten Low Carb Kuchen, er bleibt aber nach wie vor lecker – und das ist ja wohl immer noch die Hauptsache.

Low Carb Kuchen Rezepte

Und hier nun noch meine liebsten Low Carb Kuchen Rezepte:

Canapé(s) – Was ist das überhaupt?

Canapé(s) – Was ist das überhaupt?

Canapés sind im Trend

Wir haben mittlerweile auf unsere Seite schon einige Rezepte zu low carb Canapés veröffentlicht. Und unter Umständen fragt sich der ein oder andere von euch schon seit längerem was es mit diesen Canapés auf sich hat.
Deswegen dachte wir uns wir widmen diesen Post heute mal ausschließlich den Canapés.

Canapés Definition

Der Begriff Canapé (Mehrzahl Canapés) kommt aus dem Französischen und heißt „Sofa“. In der übertragenen Bedeutung aus dem Englischen entlehnt, bedeutet „Kanappee“ hingegen so viel wie „üppig belegte Brotscheibe“.
In der klassischen französischen gehobenen Küche handelt es sich dabei um kleine Vorspeisen oder Appetithäppchen, die man ohne Besteck in ein oder zwei Bissen essen kann. Besonders gut eignen sich Canapés deswegen bei Empfängen, Cocktailparties oder anderen Veranstaltungen, bei denen Fingerfood gereicht wird.

Canapés vs Schnittchen

Der Deutsche würde die Canapés tendenziell vermutlich am ehesten als Schnittchen einordnen 🙂

Canapés und Low Carb?

Und was genau haben Canapés jetzt mit Low Carb oder Abnehmen zu tun?
Gar nix.
Aber wir stellen immer wieder fest, dass eben besonders auch Low Carb Schnittchen häufig nachgefragt werden. Gelegenheiten, bei denen man Fingerfood anbieten möchte, gibt es immer wieder. Wenn man selbst gerade dabei ist abzunehmen, können solche Veranstaltungen ziemlich deprimierend und zugleich verlockend sein. Dann hilft es, wenn auch die Figurbewussten, die low Carb Anhänger und die Vegetarier auf ihre Kosten kommen.

Das Gute an den Canapés ist, dass man sie häufig low carb zubereiten kann, ohne dass es auffällt oder irgendjemand bemerkt, dass ihm gerade ein „Diät“-Gericht angeboten wird. Ganz im Gegenteil. Insbesondere Häppchen mit Lachs oder Kaviar sind super beliebt und eignen sich hervorragend als Low Carb Köstlichkeit.

Auch vegetarische Varianten sind sehr beliebt und schnell zubereitet (z.B. kleine Gurkenhäppchen mit Kräuterquark).

Einige unserer bisherigen Kreationen findest du hier:

Rezepte Low Carb Canapés

Wir haben nämlich selbst auch schon das ein oder andere Canapés Rezept ausprobiert.
Interesse geweckt?
Dann schaut doch einfach mal vorbei:

Kaviar-Lachs Canapés
Lachs-Spinat-Canapés
Lachs-Crepes
Zucchini Burger
Brokkoli-Lachs-Canapés

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.

Rezept für selbstgemachte Müsliriegel – Abnehmen & Gesundheit

Rezept für selbstgemachte Müsliriegel – Abnehmen & Gesundheit

Helfen Müsliriegel beim Abnehmen?

Müsliriegel sind heute sehr beliebt und gelten generell als gesunde, kleine Zwischenmahlzeit. Deswegen gibt es die Riegel heute auch in jeder Form, Größe und Zusammensetzung zu kaufen:

– mit Schokoladenüberzug
– mit Joghurtstückchen (die häufig allerdings zu einem großen Teil aus Zucker bestehen)
– mit Karamellüberzug oder Karamellstückchen
– mit Fudge
– mit Knusper
– mit Crunch
…und und und.

Und genau diese kleinen „add ons“ kommen häufig mit so viel Zucker- und Fett, dass die gesunde, ballaststoffreiche Zwischenmahlzeit schnell zu einer regelrechten Zucker-/ Kalorienbombe mutiert. Gerade der Zucker lässt unseren Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe schießen, regt den Appetit an und verführt uns u.U. dazu am Ende mehr zu essen als eigentlich notwendig – nicht gerade sonderlich hilfreich für denjenigen, der abnehmen möchte!

Wer Abnehmen will und nach wie vor Müsliriegel als kleine Zwischenmahlzeit zu sich nehmen möchte, dem empfehlen wir sehr stark auf die Zusammensetzung zu achten.

Müsliriegel – Achte auf die Zusammensetzung!

Müsliriegel sollten zu einem großen Anteil (>90%) aus Nüssen, getrockneten Früchten ohne Zuckerzusatz und einem kleinen Anteil aus Haferflocken o.ä. bestehen. Nur so bringen die Riegel neben den Nährstoffen auch noch eine vernünftige Portion an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen mit sich und erfüllen auch wirklich ihren Zweck – nämlich satt zu machen.

Wer keine Lust hat zahlreiche Riegelverpackungen zu studieren auf der Suche nach der optimalen Zusammensetzung, dem empfehlen wir die Riegel einfach selbst herzustellen. Damit stellt ihr sicher, dass ihr wirklich wisst, woraus eure Riegel bestehen. Zudem sind die Riegel in der Regel auch günstiger und leckerer als die Gekauften – Probiert es doch einfach mal aus!

Für diejenigen unter euch, die schokoladig-fruchtige Riegel mögen, haben wir unter Umständen auch schon ein passendes Rezept parat:

Rezept: selbstgemachte Müsliriegel – glutenfrei & paleo –

Diese Müsliriegel sind schnell gemacht, machen satt und sind 1000 mal gesünder als die gekauften:)

Zutaten

Ihr benötigt:

100g gehackte Haselnüsse
50g Kokosraspeln
50g gemahlene Mandeln
3 EL Kokoscreme
1/2 TL Vanillepulver
1 EL Xucker
1/2 TL Zimt
3 Eier
2 gehäufte TL Backkakao
4 EL getrocknete Datteln, Rosinen, und/oder Cranberries

Zubereitung

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verrühren (mit der Hand oder dem Handrührgerät).

Anschließend die Masse ca. 1cm dick auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.

Das Ganze bei 150°C ca. 15-20 min backen. Anschließend auskühlen lassen und in Riegel schneiden.

Nährwerte je Riegel (bei ca. 10 Riegeln): 180 kcal; 6,5g Kohlenhydrate; 5,2g Eiweiss; 1,4g Fett

Berechne die Nährwertangaben deiner Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners: www.rezeptrechner.de

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.

Schokolade kann beim Abnehmen helfen

Schokolade kann beim Abnehmen helfen

Wir lieben Schokolade. In diesem Artikel beschäftige ich mir mit der Frage, ob Schokolade beim Abnehmen helfen kann:

Die Deutschen lieben Schokolade

Im Jahr 2013 ass jeder Deutsche im Schnitt mehr als 11kg Schokolade (Pralinen, Schokoladenpulver für Getränke, weiße Schokolade inklusive). Das sind knapp 30g (also fast 1/3 Tafel Schokolade) pro Tag. Damit liegen wir Deutschen im europäischen Schokoladenkonsum-Vergleich auf Platz 1:)
Wir lieben Schokolade – obwohl wir wissen, dass sie nicht immer gut für unsere Gesundheit ist, den Zähnen schadet und dick macht.
Gerade der letztgenannte Punkt ist ein sehr hartnäckiger Punkt. Dabei wird die Schokolade aus unserer Sicht in einem viel zu schlechtes Licht gerückt. Denn wie mit so vielen Dingen ist auch die Schokolade nur relativ gesehen ein Dickmacher. Im Folgenden wollen wir mit einigen alten Vorurteilen zur Schokolade aufräumen bzw. jene etwas stärker differenzieren.

Schokolade hat jede Menge Kalorien

Schokolade hat je 100g zwischen 500 und 600 kcal und gehört damit in der Tat zu den Lebensmitteln mit einer sehr hohen Kaloriendichte. Deswegen sollte man auch keine ganze Tafel Schokolade auf einmal futtern (eine Standard Tafel Schokolade hat nämlich genau 100g, das heißt mit einer Tafel verputzt ihr locker mal fast 600kcal, fast 1/3 eures Tagesbedarfs an Energie).

Berechne die Nährwerte und Kalorien für deine Mahlzeiten, Snacks und Rezepte mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Schokolade macht süchtig – wer einmal anfängt kann nicht mehr aufhören

Süchtig im eigentlich Sinne macht Schokolade nicht, aber in der Tat regt insbesondere Vollmilchschokolade aufgrund ihres höheren Anteils an Zucker durchaus den Appetit an, da der Zucker sehr schnell ins Blut aufgenommen wird und zu einem starken Anstieg des Blutzuckerspiegels in relativ kurzer Zeit führen kann. Die Schwankung des Blutzuckerspiegels ist letztlich dafür verantwortlich, dass wir Appetit bekommen und uns weniger gut beherrschen können.

Deshalb mein Tipp: Schokolade langsam genießen. Seid euch bewusst, dass dieser Effekt existiert und gebt euch dem Verlangen nach immer mehr Schokolade nicht einfach so hin. Zudem hilft es, sich vor Augen zu halten, wie schlecht es einem nach der letzten Schokoladen-Fressattacke ging;)

Schokolade stoppt die Fettverbrennung

Diese These hängt eng mit Punkt 2) zusammen. Der erhöhte Blutzuckerspiegel stoppt temporär in der Tat die Fettverbrennung. Wer allerdings nur wenig Schokolade ist, lässt den Blutzuckerspiegel auch nicht so stark ansteigen. Zudem ist letztlich eure kumulierte Energiebilanz entscheidend. Wer sich nach wie vor in einem Kaloriendefizit befindet, wird über den Tag betrachtet immer noch mehr Energie/ Fett verbrennen als er aufgenommen hat. Aber natürlich stillt Schokolade nicht den Hunger dauerhaft, sodass ihr unter Umständen für die Schokolade auf einen vernünftigen Sattmacher verzichten müsst. Deswegen gilt auch hier: In Maßen genießen.

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Wer abnehmen will, muss auf Schokolade verzichten

Absolut nicht! Verbote während einer Diät sind das Schlimmste, was man sich antun kann und gehen in der Regel sowieso schief. Vielmehr sollte die Schokolade zu besonderen Anlässen als Belohnung in kleinem Maße eingesetzt werden, z.B. am Cheat-Day einmal die Woche mit 1-2 kleinen Stückchen. Genießt die Schokolade bewusst und plant die Kalorien fix mit ein. Das ist 1000 Mal besser als sich ein Verbot auszusprechen.

Lieber Bitterschokolade als Vollmilchschokolade

Dunkle Schokolade hat einen höheren Kakaoanteil und einen geringeren Zuckeranteil. Je weniger Kakao die Schokolade enthält desto mehr Milch und Zucker rücken an die Stelle des Kakaos. Kakao kommt mit vielen positiven Eigenschaften fürs Abnehmen und die Gesundheit. Wer Abnehmen will, sollte deswegen in der Tat eher auf sehr stark kakaohaltige Schokoladen (>80% Kakao) setzen. Der geringere Zuckeranteil lässt zudem den Blutzuckerspiegel nicht so schnell/ Stark ansteigen, sodass ihr von der Schokolade nicht so stark Appetit bekommt. Mehr zum Prinzip der Low Carb Ernährung erfährst du in diesem Artikel: 4 Wochen Low Carb Diätplan

 

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Schokolade ist schlecht für die Gesundheit

Auch bei dieser Aussage gilt: Nicht die Schokolade als solche ist schlecht für die Gesundheit. Der Übeltäter in der Schokolade ist der hohe Zuckeranteil. Zucker führt zu Karies und erhöht die Gefahr an Diabetes zu erkranken. Aber auch bei dieser These gilt: Solange wir nicht täglich Schokolade in großen Mengen essen, schaden wir auch nicht unserer Gesundheit.

Schokolade ist gut für die Seele

Diese These unterschreiben wir sofort. Das liegt vor allem daran, dass im Kakao der Schokolade ein Wirkstoff ist, der die Glückshormone im menschlichen Körper aktiviert (das sogenannte Somatropin). 

Und nur wer glücklich ist kann auch erfolgreich abnehmen. 🙂

In diesem Sinne sollt ihr nach wie vor Schokolade genießen können – aber eben bitte nur in Maßen und nicht in Massen 🙂

Rezept: Low Carb & Paleo Müsli / Granola

Rezept: Low Carb & Paleo Müsli / Granola

Rezept: Paleo Granola (low carb geeignet da wenig Kohlenhydrate)

Dieses Müsli ist 1000 mal besser als jedes gekaufte Müsli. Das Müsli besteht ausschließlich aus tollen, gesunden Zutaten und schmeckt auch noch super lecker.

Gesundes Müsli zum Abnehmen

Der ein oder andere könnte sich nun fragen, was denn den Aufwand wirklich rechtfertig, Müsli selbst herzustellen statt es zu kaufen? Schließlich gibt es doch auch in jedem Supermarkt eine immense Auswahl an fertigen Müsli Varianten. Das Hauptproblem mit den meisten industriell hergestellten Müslisorten ist ein viel zu hoher Anteil an künstlich zugesetztem Zucker. Ihr wisst einfach nicht, was dem Müsli noch alles zugesetzt wurde. Zudem sind Nüsse und getrocknete Früchte teuer, das heißt, ein Großteil der Müslivarianten besteht aus vielen Haferflocken oder Granola mit jeder Menge Zucker.
Wir empfehlen euch, euer Müsli selbst herzustellen, um genau zu wissen, was ihr eigentlich reinmischt! Die Meinungen zu Müsli/ Granola gehen mittlerweile stark auseinander. Die einen sind nach wie vor überzeugt, dass es sich beim Müsli um eine gesunde Frühstücksalternative handelt, während andere Müsli eher als Kohlenhydrat- und Zuckerbombe verteufeln.
An beiden Meinungen ist etwas Wahres dran. Viele gekaufte Müslisorten sind tatsächlich reine Zuckerbomben. Allerdings sind diese Müslisorten per Definition auch eigentlich gar kein Müsli mehr. Ein gesundes Müsli besteht zum großen Teil aus Nüssen, Samen und Kernen und wer will, kann dann noch naturbelassene Haferflocken hinzugeben! Gesüßt wird in der Regel nur mit etwas Honig oder Kokosblütenzucker. Wer solch ein Müsli zu sich nimmt, darf sich sicher sein, seinem Körper nach wie vor etwas Gutes zu tun, denn in diesem Müsli stecken jede Menge guter Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen sowie jede Menge gute Fette aus den Nüssen.
Zudem macht dieses Müsli lange satt und wir werden automatisch aufhören zu essen, sobald wir satt sind. Dies ist ein weiterer Vorteil dieses gesunden Müslis. Viele gekaufte Müslisorten lassen uns ständig weiter Appetit haben, da der hohe Zuckeranteil unseren Blutzucker in die Höhe treibt.
Dies ist nicht der Fall bei unserem Müsli! 🙂

steinzeit ernährung paleo selbst herstellen

gesundes müsli rezept

Zutaten

Ihr benötigt:

50g Cashewkerne
50g Mandeln
40g Kokoschips
40g Haselnüsse
30g Sonnenblumenkerne
30g Chiasamen
25g Kokosöl
15g Honig
1 TL gemahlene Vanille
0,5 TL Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 140°C vorheizen.
Die Cashewkerne, Mandeln, Haselnüsse, Kokoschips, Sonnenblumenkerne und Chiasamen in einen Mixer geben und klein hacken.
Kokosöl schmelzen und mit dem Honig und der Vanille vermischen. Das Honig-Vanille-Öl Gemisch mit der gemahlenen Masse verrühren.

Wer möchte, kann auch noch Rosinen oder getrocknete Cranberries hinzufügen

Das Müsli anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und knapp 45 min im Backofen backen. Dabei von Zeit zu Zeit das Müsli immer mal wieder „wenden“.

Dazu passt: Naturjoghurt und püriertes Beerenobst (Achtung: Durch den Joghurt wäre es dann natürlich nicht mehr paleo konform)


Nährwerte je Portion (bei 6 Portionen): 230kcal; 7g Kohlenhydrate, 5g Eiweiss; 20g Fett
Nährwerte je 100g: 575kcal; 17,5g Kohlenhydrate; 12,5g Eiweiß; 50g Fett

1 Portion entspricht ca. 2 EL oder 40g Granola

Berechne mit Hilfe des Nährwertrechners, unserem Rezeptrechner, die Nährwerte deiner Rezepte: www.rezeptrechner.de

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.