Warum Fisch beim Abnehmen?

Warum Fisch beim Abnehmen?

Fisch beim Abnehmen

Viele von uns mögen keinen Fisch. Dabei hat Fisch super viele positive Eigenschaften, nicht nur für die Gesundheit, sondern insbesondere auch beim Abnehmen kann Fisch uns durchaus helfen. Deswegen sollte Fisch ein elementarer Bestandteil deiner Ernährung während einer Diät sein:

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Viel Eiweiss vermeidet ständigen Appetit

Fisch hat sehr viel sehr hochwertiges Eiweiss, welches leicht verdaulich ist und unseren Körper mit jeder Menge guter Aminosäuren versorgt. Diese sind wichtig für den Muskelerhalt und Muskelaufbau. Fisch besteht ausschließlich aus Eiweiss und Fett. Kohlenhydrate kommen im naturbelassenen Fisch nicht vor, wodurch beim Fischverzehr unser Blutzucker- und in Folge auch unser Insulinspiegel stabil auf einem niedrigen Level bleibt. Der schwankende Blutzucker- bzw. Insulinspiegel ist eine der Hauptursachen für ständigen Appetit, obwohl wir eigentlich keinen Hunger haben. 

fettarm und kalorienarm

Viele Fischarten (z.B. Kabeljau, Schellfisch, Seelachs) sind mit einem Fettgehalt von weniger als 10% im Muskelanteil sehr fettarm und dementsprechend auch sehr kalorienarm. Aber auch fettreichere Fische wie Lachs sind mit 120-140kcal je 100g nach wie vor absolut im Rahmen. Etwas aufpassen sollte man allerdings beim Aal, der mit 240 – 290 kcal je 100g aufgrund seines sehr hohen Fettgehalts deutlich kalorienreicher ist (vergleichbar mit einem panierten Schweineschnitzel. Im Gegensatz zum Schweineschnitzel liefern fettreiche Fische wie der Aal oder auch der Lachs aber immer noch mehr gesunde Fettsäuren – dazu später mehr

Fisch hat viele Omega-3-Fettsäuren

Fisch besitzt jede Menge Omega-3-Fettsäuren, die eine verstärkte Insulinproduktion eindämmen können und in der Folge den Blutzuckerspiegel stabil halten. Dies reduziert das Schlaganfall und Herzinfarkt Risiko. Zudem fördern Omega-3-Fettsäuren die Sehkraft.

Jodlieferant

Insbesondere Seefisch liefert zudem jede Menge Jod. Jod ist für die Funktion der Schilddrüse wichtig. Funktioniert die Schilddrüse nicht richtig, kann auch unser Stoffwechsel nicht richtig funktionieren. Ein nicht funktionierender Stoffwechsel wiederum kann im schlimmsten Fall zur Gewichtszunahme führen.

Wer Abnehmen möchte und dazu auch noch etwas für seine Gesundheit tun möchte, sollte ein- bis zweimal die Woche Seefisch essen

Worauf sollte man beim Kauf von Fisch achten?

Fisch ist zwar sehr gesund aber im Normalfall eben auch recht teuer. Kein Wunder, denn viele Fischbestände sind mittlerweile durch hochmoderne Fischfangflotten überfischt und bedroht. Wer allerdings die folgenden wenigen Punkte berücksichtigt, kann nach wie vor bedenkenlos Fisch kaufen:

Fisch mit Siegel kaufen

Siegel von MSC (Marine Stewardship Council), Bioland oder Naturland kennzeichnen Wildfische bzw. Fische, die in Zuchtfarmen nach Bioqualität aufgezogen sind. Bei der MSC handelt es sich um eine unabhängig Organisation mit Sitz in London, die die Fischereien zertifiziert, die nur so viel fischen, damit die Tierbestände nicht schrumpfen.

Fisch ohne Siegel – geht in bestimmten Fällen auch

Hat der Fisch kein Siegel, kommt es vor allem auf die Art und das Gewässer an:
  • nach wie vor unbedenklich ist z.B. folgender Fisch:
    Alaska Seelachs/ Wildlachs Pazifik, Bio Lachs Nordostatlantik (Zucht), Forelle aus Europa (Zucht), Seehecht aus Südafrika, Hering Ostsee (wild), Seelachs Nordostatlantik (wild).
  • bedenklich und eher als zweite Wahl zu betrachten sind folgende Fische:
    Pangasius Asien (Zucht), Dorade Mittelmeer (Zucht), Miesmuscheln Nordsee (wild und Zucht), Krabben Nordsee (wild)
  • bedrohlich und nicht empfehlenswert sind:
    Aal aus Europa (wild und Zucht), Seeteufel, Hai, Schwertfisch, Kabeljau Nordostatlantik und Ostsee, Snapper

Lachs & Aal – die Fetten unter den Fischen

Lachs und Aal haben im Vergleich zu vielen anderen Fischsorten deutlich mehr Fett. Das Fett im Fisch besteht allerdings vorwiegend aus ungesättigten, also den guten, Fettsäuren. Die ungesättigten Fettsäuren helfen dabei, unseren Cholesterinspiegel zu senken und haben noch dazu eine entzündungshemmende Wirkung.

Da der Lachs, ähnlich wie alle anderen Fischsorten quasi gar keine Kohlenhydrate mit sich bringt, nutzen wir ihn immer wieder gern für die Zubereitung unserer Low carb Rezepte. Einige Rezeptideen, die wir natürlich auch in unseren Ernährungsplänen verarbeitet haben, findet ihr hier:

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Rezepte mit Lachs

Auch Chooseyourlevel habe ich super viele Rezepte mit Lachs weil ich Lachs einfach extrem gerne mag:

Die Eskimodiät

Wie sollte es anders sein? Natürlich gibt es mittlerweile auch schon eine Diätform, die sich hauptsächlich auf den Fischverzehr konzentriert.
Bei der Eskimodiät geht es darum auf Fleisch und Geflügel komplett zu verzichten. Zudem werden die Kalorien in den ersten beiden Wochen auf maximal 1200 kcal beschränkt. Letztlich ist die Kalorienzufuhr hier der viel stärker einschränkende Faktor. Das Gute ist in der Tat, das Fisch relativ wenige Kalorien hat und man sich an ihm durch viel sättigendes Eiweiss tatsächlich ganz gut satt essen kann.
Allerdings ist die Diät auf Dauer vermutlich nicht das Richtige. Kurzfristig (für maximal 4 Wochen) kann sie allerdings einen guten Start in ein Abnehmprogramm ermöglichen.

Langfristig solltet ihr eine gute Balance finden. Unsere Empfehlung: Mindestens ein- bis zweimal die Woche Fisch sollte es sein!

Rezept: Kakao Dattel Bällchen

Rezept: Kakao Dattel Bällchen

Die gesunde Alternative zur Schokolade

Wer kennt das nicht? Irgendwann überkommt die meisten von uns zwischendurch mal dieses dringende Bedürfnis nach einem Stück Schokolade. Und viel zu häufig zwingt uns der kleine Appetit dann zum Kauf einer ganzen Tafel und viel zu häufig landen am Ende mehr als nur ein kleines Stückchen im Mund.
Und viel zu häufig ärgern wir uns im Nachhinein.
Dabei ist es, wie so oft, nur ein klitzekleiner Moment, der über „Sündigen“ oder „nicht Sündigen“ entscheidet. Spätestens nach dem 3. oder 4. Stück ist unser Blutzuckerspiegel so weit gestiegen und unser Hirn hat den Punkt erreicht, an dem wir uns denken „Jetzt ist es sowieso egal“.

Genau dies gilt es zu verhindern – am besten, in dem man gar nicht erst damit anfängt – „ja leichter gesagt als getan“, mag sich jetzt der ein oder andere denken. Und doch schwierig in die Tat umzusetzen. Deswegen brauchen wir Alternativen! – Gesunde Alternativen, die bereits nach ein paar Happen das sättigende Gefühl einsetzen lassen und das Verlangen nach deutlich mehr gar nicht erst aufkommen lassen.

Gesunde Alternativen zur Schokolade, die beim Abnehmen helfen

Eine dieser Alternativen können unsere Low Carb Kakao Dattelbällchen sein. Im Gegensatz zur richtigen Schokolade, bestehen sie zwar auch aus Kakao, genauer gesagt Rohkakao, dafür aber deutlich weniger Zucker und Fett. Der Fruchtzucker der Datteln bringt natürliche Süße mit sich und ermöglicht uns auf den industriell gefertigten Raffinadezucker zu verzichten. Zudem sparen wir uns jede Menge Fett!

Rezept Kakao Dattel Bällchen

Diese kleinen Bällchen eignen sich hervorragend als Süßigkeit für zwischendurch oder als kleine Beilage zum Kaffee am Nachmittag.

Zutaten

Ihr benötigt:
120g Datteln
50g Mandeln
0,5 TL gemahlene Vanille
1 Prise Salz
2 EL Backkakao

Zubereitung

Alle Zutaten in einen Mixer geben und mixen, bis die Masse homogen ist. Anschließend aus dem Teig kleine Kugeln formen und diese mindestens 1-2h (besser über Nacht) kalt stellen.

Wer will, kann in die Mitte der Kugeln noch getrocknete Cranberries drücken.

Nährwerte je Stück (bei 15 Stück): 54 kcal; 7g Kohlenhydrate; 1,2g Eiweiss; 2,2g Fett
Berechne die Nährwerte deiner individuellen Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners: www.rezeptrechner.de

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.

Sportmythen & Warum du mit Krafttraining effizienter abnimmst

Mythen zum Thema Sport & Abnehmen

Meinungen über die richtige Sportart zum Abnehmen gibt’s jede Menge – bei diesen Thema hat jeder schon mal eine Theorie gehört oder sich seine eigene Theorie über das, was am ehesten hilft, zusammengereimt.

Wer abnehmen will, muss Ausdauersport und ganz viel Cardio machen.

Mindestens 30min Cardio sollten es sein, damit der Körper beginnt Fett zu verbrennen.

Solche oder ähnliche Theorien stammen aus den Anfängen der Ernährungsberatung. Heute ist man da deutlich schlauer. Doch die alten Weisheiten halten sich wacker in der Bevölkerung.

Im Groben gelten die Theorien nach wie vor – allerdings tendieren die obigen Aussagen sehr stark zur Pauschalisierung. Was dran ist an den Theorien und was man durchaus nochmal etwas differenzierter betrachten darf, erklären wir euch im Folgenden:

Was stimmt wirklich?

10min Ausdauersport ist besser als gar kein Ausdauersport

Lieber ein ganz klein wenig Bewegung als gar keine Bewegung. Viele meinen, sie seien so unsportlich, dass es sich nicht lohnen würde überhaupt mit dem Sport anzufangen, da sie nach 10min sowieso völlig aus der Puste sind.

Fakt ist: Von nichts kommt nichts. Wichtig ist, dass ihr euch individuelle, aber machbare Ziele setzt! Heute 10min und nächste Woche vielleicht bereits 15min Sport sind ebenfalls schon ein Erfolg für jemanden, der zuvor gar keinen Sport getrieben hat.

Um Fett zu verbrennen muss man mindestens 30min Ausdauersport treiben

Fett verbrennt man im Kaloriendefizit bzw. nachdem die Energiespeicher (unsere Glykogenspeicher) geleert worden sind. Wer Fett verbrennen möchte, muss nicht zwingend stundenlang Ausdauersport treiben. Auch beim Kraftsport wird Energie verbrannt und somit unsere Energiespeicher geleert. Wichtig ist, dass ihr in Summe mehr Energie verbrennt als ihr zu euch nehmt.

Ausdauersport verbrennt deutlich mehr Fett als Kraftsport

Ja und nein. In der Tat kann ein Cardiotraining mit der richtigen Herzfrequenz während des Trainings anteilig mehr Fett verbrennen als das Krafttraining. Das Krafttraining führt langfristig jedoch zum Muskelaufbau. Ein höherer Anteil an Muskeln erhöht wiederum unseren Grundumsatz, das heißt ohne, dass wir uns groß mehr bewegen, verbrennen wir über kurz oder lang mehr Energie. Mehr zu diesem Thema erfährst du im folgenden Abschnitt.

Mit Kraftport effizienter abnehmen

Beim Ausdauersport bewegen wir uns in der Regel mit unserem gesamten Körper. Fahrrad fahren, Joggen und Cardiotraining im Fitnessstudio bringen unseren gesamten Mechanismus in Bewegung. Die Muskelbewegung erzeugt Wärme und die Zellen müssen schneller mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Dadurch wird unser Blutkreislauf angeregt. Wir verbrennen Nährstoffe und gewinnen daraus Energie. Das ist erst einmal toll.

Glykogenspeicher leeren um Fett zu verbrennen

Der Grund, weshalb man lange Zeit dachte, dass man mindestens 30 min trainieren muss um Fett zu verbrennen, liegt darin begründet, dass die Energie zunächst mal aus Kohlenhydraten kommt (bzw. aus dem Glykogen, in das Kohlenhydrate zur Speicherung umgewandelt werden). Erst wenn die Glykogenspeicher leer sind, beginnt der Körper Fett zu verbrennen. Der Trugschluss hierbei ist jedoch, dass man davon ausging, dass die Glykogenspeicher zu Beginn des Trainings immer gut gefüllt sind.

Wenig Kohlenhydrate lassen Glykogenspeicher leer

Wer kaum Kohlenhydrate zu sich nimmt, gibt dem Körper auch keine Chance seine Glykogenspeicher zu füllen.

Achte auf die Gesamtbilanz

Soll man nun also mit leerem Magen trainieren? Nein. Wer mit leerem Magen trainiert, läuft Gefahr, nach dem Sport Heißhunger zu bekommen und zu meinen den Körper nun mit Nährstoffen versorgen zu müssen. Da wir während des Ausdauersports viel Energie verbrauchen, ist die Gefahr direkt danach mehr zu essen als notwendig relativ groß, was letztlich dazu führt, dass wir zwar Energie verbrennen, in Summe aber auch mehr essen. In diesem Falle hätte man sich die Quälerei auch fast sparen können.

Kraftsport sollte fester Bestandteil des Trainingsplans sein

Viele von uns (insbesondere die Läufer) haben Angst, Trainingseinheiten durch Krafttraining zu ersetzen weil sie häufig das Gefühl haben, ihnen fehlt dann eine Laufeinheit und sie werden in Summe keine Verbesserung sehen. Ganz im Gegenteil! Das Krafttraining hilft auch Läufern und Radfahren, Muskeln aufzubauen, die sie beim Laufen in ihrer Stabilität und Schnelligkeit unterstützen. Zudem kann intensives Krafttraining auch helfen im anearoben Bereich zu trainieren und somit das Herz und die Lunge für intensive, schnelle Läufe fit zu machen.
Letztlich hilft der Muskelaufbau auch dabei den Rumpf und Rücken zu stärken und somit in Summe eine stabilere, bessere Form zu bewahren.

Probiert es doch einfach mal aus:)

Rezept: Low Carb Flammkuchen ohne Mehl – glutenfrei

Rezept: Low Carb Flammkuchen ohne Mehl – glutenfrei

Low Carb Flammkuchen ohne Mehl

Ihr sucht nach einem low Carb Rezept fürs Abendessen, dass ihr auch Freunden servieren könnt, die sich nicht unbedingt bewusst low carb ernähren?

Dieser Flammkuchen ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend auch als Fingerfood zu Parties und Co. Durch den Schinken und die Zwiebeln ist er sehr deftig und kaum vom normalen „high carb“ Flammkuchen zu unterscheiden.

Probiert es doch einfach mal aus.

Zutaten:

  • 200g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • 3 Eier
  • 50g gemahlene Mandeln/ Mandelmehl
  • 200g Hüttenkäse/ körniger Frischkäse
  • 3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 100-125 g Schinkenwürfel
  • 200 g Creme Fraiche

Zubereitung

Zubereitungszeit ,
Portionen 3.

  1. 3 Eier, Käse, gemahlene Mandeln und Hüttenkäse miteinander verrühren.
  2. Die Masse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für 30min bei 180 Grad in den Backofen schieben.
  3. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln in kleine Scheiben schneiden.
  4. Den Flammkuchenteig nach 30 min aus dem Backofen nehmen, das Creme Fraiche darauf verteilen. Anschließend die Frühlingszwiebeln und die Schinkenwürfel darauf verteilen.
  5. Das Blech wird nun nochmal für 10min in den Backofen geschoben. Danach den Flammkuchen in 12 gleich große Stücke teilen und servieren.

Et Voila!

Lasst es euch schmecken.

Nährwerte je Portion (bei 4 Portionen): 570 kcal; 9g Kohlenhydrate; 36g Eiweiss; 42g Fett

Übrigens, du kannst die individuellen Nährwertangaben deiner Rezepte auch selbst berechnen mit Hilfe unseres Rezeptrechners:

Website: www.rezeptrechner-online.de
App: www.rezeptrechner.de

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.

Smoothie zum Abnehmen

Die Meinungen über Smoothies gehen auseinander. Während die einen absolut überzeugte Smoothie Trinker sind und sich mindestens einen dieser dickflüssigen Sattmacher pro Tag gönnen, sind andere eher abgeneigt aus Angst zu viele Kalorien über Getränke zu sich zu nehmen. Aber was genau zeichnet einen Smoothie eigentlich aus? Erfahre hier, wann dir ein Smoothie beim Abnehmen helfen kann und worauf du generell bei deiner Diät achten solltest, wenn du Gewicht Verlieren möchtest.

Der Smoothie – Defintion

Folgt man Wikipedia, handelt es sich beim „Smoothie“ um einen „aus dem Amerikanischen stammenden Begriff für ein Mixgetränk aus Obst und Milchprodukten, die frisch zubereitet oder als Fertigprodukt verkauft werden“. Vom Fruchtsaft unterscheidet der Smoothie sich hauptsächlich dadurch, dass er auch Fruchtfleisch und teilweise sogar Schalen (in pürierter Form) enthält.

Heute gibt es Smoothies in jeglicher Form abgewandelt. Im Gegensatz zum klassischen Smoothie aus Obst und Milchprodukten dominieren heute vor allem grüne Smoothies (aus Wasser, Blattgemüse, Kräutern und Früchten) den Markt.

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Smoothie als Mahlzeitersatz

Wer Smoothies mag, sollte bewusst auf die Zutaten achten. Smoothies, die hauptsächlich aus Früchten und Joghurt bestehen, enthalten in der Regel eine höhere Nährstoffdichte und mehr Kohlenhydrate als grüne Smoothies. Wer abnehmen will, sollte grundsätzlich eher auf grüne Smoothies setzen, da Früchte während einer Diät sowieso nur in Maßen genossen werden sollten (auch Fruchtzucker kann dick machen).

Zudem sollte bewusst darauf geachtet werden, wie/wann Smoothies zu sich genommen werden. Smoothies zwischendurch oder als Getränk zu einer Mahlzeiten empfehle ich grundsätzlich eher nicht. Smoothies als Mahlzeitersatz (z.B. ein grüner Smoothie statt einem Müsli am Morgen zum Frühstück) sind absolut empfehlenswert. Wir essen häufig mehr als eigentlich notwendig, da viele Lebensmittel heute eher mineralstoff- und vitaminarm sind, gleichzeitig jedoch reich an den Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette). Um dennoch seinen Körper ausreichend mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen versorgen zu können, müssen wir mehr essen als eigentlich notwendig. Der grüne Smoothie hingegen ist eine kleine Mineralstoffbombe, da er konzentriert aus püriertem Gemüse besteht. Insofern ist er definitiv gesund. Da er jedoch neben konzentrierten Mineralien auch mit konzentrierten Makronährstoffen kommt, sollte er bewusst als Zwischenmahlzeit oder sogar Ersatz einer Hauptmahlzeit eingenommen werden und die Kalorien bewusst mit in die tägliche Energiebilanz eingeplant werden.

Intervallfasten Infos

Lade dir hier meine vollständigen Intervallfasten Infos als PDF herunter und nutze dies um auch später nochmal einige Informationen nachschlagen zu können.

Intervallfasten Infos

Kann ein Smoothie beim Abnehmen helfen?

Durch das Zerkleinern der Früchte ist häufig nur schwer erkennbar wie viel Frucht eigentlich in einem Smoothie steckt. Dies birgt auch die größte Gefahr. Smoothie sind häufig sehr kalorienreich. Gleichzeitig gelten Smoothies aufgrund ihrer eher flüssigen Konsistenz nach wie vor eher als Getränk und nicht als Mahlzeit. Und genau da liegt die Gefahr. Viele betrachten Smoothies als Getränk, das zusätzlich zu den normalen Mahlzeiten konsumiert werden kann um dem Körper „etwas Gutes zu tun“ oder „den Körper mit den notwendigen Vitaminen zu versorgen“. Dabei wird häufig ignoriert, dass ein Smoothie locker mal 300kcal und mehr mit sich bringt und mehrere ganze Früchte beinhaltet. Neben den Vitaminen und Mineralien werden also auch jede Menge Makronährstoffe (insbesondere viel Fruchtzucker, aber auch Milchzucker durch die Milchprodukte) aufgenommen.

Im Vergleich zu vielen Fruchtsäften kommen die Smoothies allerdings dennoch mit einigen Vorteilen: Die frische Zubereitung sowie das Fruchtfleisch sorgen dafür, dass man nicht nur jede Menge Mineralien sondern auch noch Ballaststoffe zu sich nimmt. Zudem bestehen Smoothies (wenn nicht anders im Rezept vorgesehen) normalerweise nur aus natürlichem Zucker und keinem Zuckerzusatz.

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos

Sind Smoothies gesund?

Als gesundes Fast Food kann man den Smoothie dennoch bezeichnen. Der Obst-/ Gemüseanteil macht ihn definitiv zu einer gesunden kleinen Mahlzeit. Zugleich ist der Smoothie schnell gemacht: Gemüse klein schneiden, in einen Mixer geben, pürieren, abfüllen und schon kann der Smoothie auch auf dem Weg zur Arbeit am Morgen getrunken werden.

Da insbesondere grüne Smoothies zudem meist nur aus Gemüse bestehen, gelten sich meist auch als basisch und unterstützen somit unseren Säure-BAse-Haushalt.

Fakt ist also: Smoothies sind definitiv kleine Kalorienbomben und man sollte ihren Energiegehalt nicht unterschätzen. Sie kommen jedoch mit jeder Menge guter Nährstoffe und einer extrem hohen Mineralstoffdichte und somit sehr gesund. Zum Abnehmen eignen sie sich, allerdings sollte sehr stark darauf geachtet werden, aus was der Smoothie besteht. Grundsätzlich rate ich von Smoothies mit großem Anteil an Milchprodukten (Joghurt, Frozen Joghurt, Quark) und Getreide/ viel Honig eher ab, da diese mit verhältnismäßig wenig Mineralstoffen bei verhältnismäßig vielen Makronährstoffen kommen.

Zu befürworten hingegen sind grüne Smoothie, die zu mindestens 70-80% aus Gemüse und wenigen Früchten bestehen.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!