So fällt dir das Abnehmen deutlich leichter

Abnehmen ist nicht leicht

Die meisten von uns würden gern ein wenig Gewicht verlieren und sind generell unzufrieden mit ihrer Figur. Dennoch sind Diäten immer hart für uns und die wenigstens von uns schaffen es wirklich konsequent dabei zu bleiben. Dabei sind es häufig nur kleine Momente der Langeweile oder des Frusts oder eine kleine Heißhungerattacke, die letztlich daran schuld ist, dass wir wieder mehr gegessen haben als wir eigentlich wollten. Im ersten Schritt kann es deshalb helfen, wenn man selbst mal zurückblickt und überlegt, in welchen Situationen man mal wieder mehr gegessen hat als eigentlich notwendig. Was hat uns dazu verleitet? Und wie hätten wir mit der Situation umgehen können, um die Fressattacke letztlich zu vermeiden?
Im Folgenden gebe ich dir einige Tipps, die helfen können, dir das Abnehmen zu vereinfachen.

So fällt es dir leichter Abzunehmen

  • Plane deine Mahlzeiten
  • Oft ist es der Hunger, der uns dazu verleitet alles in uns hineinzustopfen, was uns in die Hände kommt. Wer Hunger hat, ist deutlich anfälliger zu ungesunden Lebensmitteln zu greifen und davon deutlich mehr zu essen. Hier kann es helfen, wenn du deine Mahlzeiten im Vorraus planst, und zwar auch in der Portion. Eine vorher abgemessene Portion hilft dabei, nicht ungebremst deutlich mehr zu essen als eigentlich notwendig. Insbesondere, wenn wir von der Arbeit, Studium oder Schule nach Hause kommen, kann es auch hlfen, wenn die Mahlzeit bereits fertig ist oder nur noch kurz aufgewärmt werden muss. So vermeiden wir Wartezeit, in der wir uns bereits an Süßigkeiten und Co satt futtern.

  • Verzichte nicht auf dein Sozialleben
  • Häufig ist es erstaunlicherweise so, dass wir im Sozialen Umfeld weniger essen als wenn wir alleine sind. Insbesondere während einer Diät, kann es durchaus helfen, das Sozialleben nach wie vor aufrecht zu erhalten und sich mit Freunden zu treffen. Wer Abnehmen will, denkt automatisch relativ häufig ans Essen. Freunde und Familie können hier helfen uns abzulenken. Zudem ist die Hemmung größer unter den Augen von Freunden und Familie zu sündigen als allein zu Hause, wenn man unbeobachtet ist.

  • Such dir Hobbys zur Ablenkung
  • Häufig essen wir aus Langeweile. Wer abgelenkt ist, denkt automatisch weniger übers Essen nach. Vermeide Langeweile um dein Wunschgewicht zu erreichen. Such dir kleine Beschäftigungen und lenk dich ab.

  • Ersetze Chips und Süßigkeiten durch Gemüsesticks
  • Wer es abends gewohnt ist, fernzusehen und auf dem Sofa zu entspannen, der ist oft ganz automatisch auch an Süßigkeiten und Chips vorm Fernseher gewohnt. Versuche die Chips durch gesunde Gemüsesticks mit Quark auszutauschen.

  • Vermeide Futterfallen zu Hause
  • Wer nach wie vor viele Süßigkeiten daheim hat, ist ständig Versuchungen ausgesetzt. Kaufe gar nicht erst Süßigkeiten ein, wenn du sie nicht essen möchtest. Geh dazu nie mit leerem Magen einkaufen. Wer beim einkaufen Hunger hat, wird automatisch mehr und ungesünder einkaufen als er es eigentlich wollte. Wer nix zu hause hat zum sündigen, hat eine deutlich größere Schwelle zu überwinden um tatsächlich zu sündigen. Der Gang zur Tankstelle oder zum nächsten Supermarkt hält eher vom Naschen ab, als wenn man nur den Kühlschrank öffnen muss.

  • Ermögliche dir kleine Belohnungen
  • Niemand kann ständig diszipliniert sein. Plane fest kleine Belohnungen ein, es wird dir damit deutlich einfacher fallen, die Zeit bis zur Belohnung zu überbrücken. Zumal schmeckt die BElohnung deutlich besser, wenn wir uns davor konsequent an unseren Abnehmplan gehalten haben. Wer z.B. jeden Tag Schokolade isst, kann mit kleinen Zielen anfangen und sich ein Stück Schokolade zur Belohnung für jeden dritten Tag einbauen. Oder man kann unter der Woche einen strengen Diätplan einhalten und diesen am Wochenende etwas lockern. Wer dann am Donnerstag abend gegen eine Heißhungerattacke kämpft, kann sich mental auf den nächsten Tag freuen und eher am Donnerstag nochmal hart bleiben. Denn wer dann am Donnerstag bereits sündigt, kann die Belohnung am Wochenende bei weitem nicht mehr so mit reinem Gewissen genießen.

  • Suche dir kleine Motivationen und Appetitblocker gegen Heißhunterattacken
  • Motivation kann z.B. ein tolles Kleidungsstück sein, in das ihr wieder reinpassen wollt. Bei einer Heißhungerattacke versuche daran zu denken, wie dich der Schokoriegel, die Pommes oder Chips davon abhalten werden, wieder in das Kleidungsstück zu passen und denke stattdessen an eine Zeit zurück, zu der du noch ohne Probleme in das Kleidungsstück gepasst hast.
    Gleichzeitig können kleine Appetitblocker helfen, der Heißhungerattacke entgegen zu wirken. Iss ein Stück Kaugummi, trink eine Tasse grünen Tee oder 2 Gläser Wasser. Dies sollte bereits den Appetit ein wenig unterbinden.

    Choose Your Level erleichtert dir das Abnehmen

    Mit Choose Your Level gehen wir genau auf die oben genannten Herausforderungen ein und helfen dir dabei, das Abnehmen zu vereinfachen. Wir unterstützen dich bei der Planung deiner Mahlzeiten und geben dir Ernährungspläne und Einkaufslisten an die Hand. Wir zeigen dir Mittel und Wege, wir du deine Ernährungspläne mit deinem Sozialleben vereinbaren kannst. Wir zeigen dir auch, wie du motiviert bleibst und geben dir regelmäßig kleine Aufgaben und Herausforderungen um die Motivation nicht zu verlieren. Wir zeigen dir nicht nur, wie du gegen Heißhungerattacken vorgehst, wir helfen dir auch dabei, Heißhungerattacken gar nicht erst entstehen zu lassen. Zu guter letzt haben wir natürlich auch immer wieder kleine Belohnung für dich eingeplant, sodass du trotz Belohnung aber nach wie vor abnimmst. Das schaffen wir, in dem wir mit dir gemeinsam realistische Ziele definieren, sodass du langfristig beim Abnehmen erfolgreich bist.

Wie oft Pilze Essen?

Pilze helfen beim Abnehmen

Pilze werden in Fachkreisen gern auch als „das Fleisch des Waldes bezeichnet“. Warum? Weil sie mit vielen positiven Eigenschaften kommen, die wir normalerweise nur aus Fleisch ziehen können. Pilze sind grundsätzlich sehr gesund und können uns auch beim Abnehmen helfen. Erfahre im Folgenden, warum du Pilze in deine Ernährungspläne während einer Diät integrieren solltest. Wenn du dich zudem fragst, wir oft Pilze essen gesund ist, dann habe ich hier ebenfalls eine Antwort für dich. 

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Warum du Pilze in deinen Ernährungsplan integrieren solltest

Pilze unterstützen die Gesundheit

Pilze wachsen auf Waldboden und kommen deshalb mit jeder Menge Mineralien und Nährstoffe. Pilze, insbesondere Pilze mit weißem Fleisch, helfen beim Abnehmen. In einer Studie hat man Probanden ein Jahr lang statt Fleisch weiße Pilze zu essen gegeben und dabei festgestellt, dass sie viel leichter abnahmen und ihr neues Gewicht ohne Jojo Effekt halten konnten. Wenn du dich übrigens regelmäßig fragst, warum du nicht abnimmst, lies dir doch auch mal meinen folgenden Artikel durch: Warum nehme ich nicht ab? 

Pilze sorgen für hervorragende Nährstoffversorgung

Nährwerte je 100g frischer Pilze
Champignon: 15 kcal; 0,5g KH; 2,74g EW; 0,24g Fett; 2,1g Ballaststoffe
Shitake: 34kcal; 7g KH; 2,2g EW; 0,5g Fett: 2,5g Ballaststoffe
Austernpilze: 11 kcal; 0g KH; 3,5g EW; 0,1g Fett; 5,9g Ballaststoffe

Je 100g haben Pilze sehr geringe Nährwerte da sie in der Regel viel Wasser enthalten und beim Kochen/ Braten um ein Vielfaches schrumpfen.

Die gute Nährstoffversorgung hilft dabei all unsere Körperfunktionen zu unterstützen. Sie bringen insbesondere viel Kalium, Phosphor und Eisen mit sich.
Zudem sind Pilze sehr reich an Vitamin D. Vitamin D ist gut für die Knochen und kann Osteoporose vorbeugen.

Pilze eignen sich hervorragend als Eiweißersatz

Das Verhältnis der Nährwerte ähnelt einer Mischung aus Fleisch und Gemüse, weswegen Pilze insbesondere auch für Vegetarier und Veganer einen tollen Eiweißersatz darstellen!

Pilze haben jede Menge Ballaststoffe

Pilze stärken unser Immunsystem

Letztlich sollen Pilze auch helfen das Immunsystem zu stärken. Hierzu sind jedoch 2-3 Portionen pro Woche notwendig.

Wie oft Pilze essen?

Wie oft sollte man also jetzt Pilze essen? Eine ganz klare Richtlinie gibt’s da nicht. Wer gerne Pilze isst, macht aber auf jeden Fall nichts verkehrt, wenn man 2-3 mal pro Woche Pilze isst.

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Tipps für die Zubereitung von Pilzen

Pilze sollten nicht roh gegessen werden. In der Haut der Pilze steckt viel Chitin, dem Stoff aus dem die meisten Insekten bestehen. Chitin ist unverdaulich,= weshalb eine Pilzmahlzeit schwer im Magen liegen kann. Dies kann man jedoch vermeiden, indem man die Pilze etwas länger kaut. Denn Chitin ist gleichzeitig Ballaststoff und kann die Darmtätigkeit anregen. Um sicherzugehen, dass alle Larven, Würmer etc., die sich im Pilz befinden können abgetötet sind, sollten die Pilze mindestens 15-20 min gegart werden.

Tipps beim Sammeln von Pilzen

Insbesondere im Spätsommer/ Herbst lassen sich Pilze im Wald ernten. Besonders nährstoffreich sind z.B. Champignons, Shitake oder Austernpilze. Wer Pilze sammelt, sollte dies in einem luftigen Behälter tun. Ein Plastikbeutel eignet sich absolut nicht, da die Pilze sich unter Luftabschluss schnell zersetzen und die Gefahr von Lebensmittelvergiftungen dadurch steigt.

Pilze sollten zudem Risikogruppen wie Schwangeren und Kindern keine Pilze zu servieren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kauft dann doch lieber Zuchtpilze im Supermarkt.

 

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Rezept: Low Carb Kuchen – Heidelbeer-Käsekuchen

Rezept: Low Carb Kuchen – Heidelbeer-Käsekuchen

Low Carb Kuchen Alternative

Low Carb Kuchen ist nach wie vor eine kleine Herausforderung, da Kuchen per Definition eigentlich schon all das beinhaltet, was Low Carb nicht ist – viel Zucker und Mehl, also jede Menge Kohlenhydrate. Diesem Thema haben wir ins unserem letzten Beitrag Low Carb Kuchen – ist das nicht ein Widerspruchbereits ausführlich gewidmet.

Und dennoch nehmen wir die Herausforderungen immer wieder gern an und suchen nach den kleinen Sternchen unter den Low Carb Kuchen, die trotz weniger Kohlenhydrate nach wie vor nach Kuchen schmecken.

Cheesecake bzw. Käsekuchen eignet sich da immer wieder besonders gut, da die Basis hier eben kein Mehl sondern Quark, Frischkäse, Schmand o.ä. ist.

Dann gilt es meist nur noch vernünftigen adequaten Ersatz für den Zucker zu finden.

Eine frische, fruchtige Variante, die auch noch was fürs Auge zu bieten hat, wollen wir euch im Folgenden gern vorstellen:

Low Carb Kuchen: Heidelbeer Käsekuchen

Der Kuchen wird nicht gebacken, muss allerdings ordentlich durchkühlen, sodass ihr ihn am besten einen Tag vor Verzehr bereits vorbereiten solltet:

Ihr benötigt für eine kleine Backform mit 23cm Durchmesser:

Zutaten

Für den Boden

75g Walnüsse
75g Kokosraspeln
1,5 EL flüssiges Kokosöl
1,5 EL Kakaopulver/ Rohkakao/ Backkakao
2 EL Süße deiner Wahl (wir haben Xucker verwendet)

Für die Füllung

450g Frischkäse
300g Heidelbeeren (tiefgefroren)
4 EL Xucker (schmeckt die Creme immer wieder ab um zu testen, ob sie süß genug ist)
2 Pck Gelatine
200ml Schlagsahne

Für das Topping

3 EL Mandelmus oder Macadamiamus
1-2 handvoll Cashewkerne
1-2 handvoll Wallnüsse
1 EL Rohkakao
1-2 EL Xucker (abschmecken)
0,5 EL Kokosöl

Zubereitung

Die Heidelbeeren auftauen lassen.

Für den Boden die Walnüsse und Kokosraspeln im Mixer pürieren. Anschließend das Kakaopulver, das Kokosöl und den Xucker dazugeben und alles mit einem Löffel vermischen bis ein cremiger Teig entsteht.
Die Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig auf dem Boden verteilen und fest drücken.

Anschließend den Teig im Kühlschrank für 1h trocknen lassen.

In der Zwischenzeit den Frischkäse mit 50g Xucker zu einer cremigen Masse verrühren.

Die Heidelbeeren in einem Topf mit 2-3 EL Xucker aufkochen lassen und anschließend mit einem Stabmixer pürieren. Die 2 Pck Gelatine in ca 10-12 EL kaltem Wasser anrühren und 5min quellen lassen (entsprechend Zubereitung auf der Verpackung). Anschließend die Gelatine zu dem Heidelbeerpüree geben und das ganze noch einmal kurz aufkochen lassen.

Anschließend das Heidelbeerpüree zu dem Frischkäse geben.

Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Frischkäse- Heidelbeermasse heben.

Die Käsecreme nun auf dem Boden verteilen und anschließend über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Am nächsten Tag erfolgt nur noch die Dekoration.

Dazu das Mandelmus mit dem Kakakopulver, etwas Xucker und Kokosöl vermischen. Auf dem Käsekuchen die Walnüsse und Cashewkerne verteilen und das Ganze mit etwas Schokocreme bedecken. Wie ihr das Ganze letztlich dekoriert ist natürlich euch überlassen.

Nährwerte je Stück (bei 12 Stück): 304 kcal; 12,6g Kohlenhydrate; 11,3g Eiweiss, 22g Fett

Übrigens: Berechne die Nährwertangaben deiner individuellen Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners: Browser Version:www.rezeptrechner-online.de
App (iPhone):www.rezeptrechner.de

Rezept im Überblick

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.

Mit Süßkartoffel Abnehmen?

Mit Süßkartoffel Abnehmen?

Mit Süßkartoffel Abnehmen?

Mit Süßkartoffel Abnehmen, geht das? Um die Süßkartoffel gab es in letzter Zeit einen ähnlichen Hype wie um einige andere sogenannte Superfoods, die beim Abnehmen helfen sollen, auch. Doch was macht eigentlich die Süßkartoffel aus und hilft sie wirklich beim Abnehmen? Worin unterscheidet sich die Süßkartoffel von der normalen Kartoffel? Und ist die Süßkartoffel eigentlich low carb geeignet?

Als Superfood bezeichnet man generell Lebensmittel, die mit einem hohen Anteil an Mineralien und Vitaminen ausgestattet sind und somit im Grunde genommen den Bedarf an vielen Elementen für den menschlichen Körper gleichzeitig abdecken.

Grundsätzlich sollen Superfoods als mit besonders vielen Vorteilen für die Gesundheit ausgestattet sein.

Nährwerte für Rezepte Berechnen

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte berechnen (je 100g, je Portion und je Rezept). Mittlerweile gibt’s auch eine Rezeptrechner App.

Wo kommt die Süßkartoffel eigentlich her?

Die Süßkartoffel, auch Batate genannt, ist eine Nutzpflanze, die vorwiegend in China produziert wird. Beheimatet ist die Süßkartoffel allerdings in Mittelamerika;. Dort wurde sie als Kulturpflanze von allen lateinamerikanischen Hochkulturen verwendet. Heute wird sie fast in allen wärmeren Ländern der Tropen, Subtropen und gemäßigten Zone angebaut. Mit mehr als 100 Mio Tonnen Ernte pro Jahr liegt die Süßkartoffel nach der Kartoffel und Maniok auf Platz 3 der Weltproduktion von sogenannten Wurzelnahrungspflanzen. In ihren ursprünglichen Anbauländern ist die Süßkartoffel ein vielfältiges Grundnahrungsmittels; und nimmt dort einen ähnlichen Stellenwert; ein wie die Kartoffel bei uns. Üblicherweise wird die Knolle selbst geschält mit Öl eingerieben und in Alufolie gewickelt im Ofen gegart. Die gegarte Batate kann dann mit Sahne auch noch zu einem Püree weiterverarbeitet werden. Aber auch in jeglicher anderen Zubereitungsform (gegrillt, geraspelt, als Suppe, als Chips etc) findet die Batate Verwendung.

Süßkartoffel in Deutschland

Die Süßkartoffel gibt es in Deutschland mittlerweile fast das gesamte Jahr über zu kaufen. In den meisten Fällen wird sie in Spanien angebaut und importiert. Wer Süßkartoffeln kauft und nicht sofort verarbeitet sollte die Kartoffel dunkel, trocken und kühl (aber nie unter 5 Grad Celsius) lagern.

Süßkartoffel vs normale Kartoffel – Nährwerte Vergleich

Süßkartoffeln sind sehr stärke-, zucker- und eiweissreich. Die Süßkartoffel enthält zudem einen sehr hohen Gehalt an Kalium (wichtig für Regulierung des Wasserhaushalts – wirkt entwässernd, und kann sogar Blutdrucksenkend wirken) und Vitamin E (Antioxidantien, bremsen den Alterungsprozess). Im Vergleich zur normalen Kartoffel enthält die Süßkartoffel vor allem deutlich mehr Kohlenhydrate und Ballaststoffe, letzteres ist vermutlich der Hauptgrund, weshalb die Süßkartoffel heute oft als Superfood angepriesen wird. Der hohe Zuckergehalt verleiht der Süßkartoffel gleichzeitig jedoch einen deutlich intensiveren Geschmack, sodass sich die Süßkartoffel wunderbar als Zutat für viele tolle gesunde Rezepte eignet. Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts trägt die Süßkartoffel also noch stärker dazu bei, dass du dich lange satt fühlst. Abgesehen davon gibt es allerdings keine starken Pro’s für die Süßkartoffel im Vergleich zur normalen Kartoffel.

vergleich nährwerte süßkartoffel vs kartoffel

Vergleich Süßkartoffel und Kartoffel – Angaben je 100g

Übrigens, du kannst die individuellen Nährwertangaben deiner Rezepte auch selbst berechnen mit Hilfe unseres Rezeptrechners:

Website: www.rezeptrechner-online.de
App: www.rezeptrechner.de

Mit Süßkartoffel Abnehmen – wie geht das?

Wenn du dich gesund und ausgewogen ernähren möchtest, ist die Süßkartoffel mit Sicherheit eine gute Wahl. Genauso gut kannst du dich aber für die normale Kartoffel entscheiden – beide Kartoffeln sind gesunde Alternativen.

Ist die Süßkartoffel Low Carb geeignet?

Bei einer Low Carb Ernährung liegt der Fokus auf einer starken Reduzierung der Kohlenhydraten auf maximal 50-100g Kohlenhydrate je Tag. Eine normal große Süßkartoffel wiegt in der Regel 200g (Süßkartoffeln sind etwas größer als normale Kartoffeln). Bei 24g Kohlenhydraten je 100g hat eine komplette Süßkartoffel also knapp 50g Kohlenhydrate und trägt somit relativ schnell dazu bei, dass man seinen Tagesbedarf an Kohlenhydraten erreicht und für den Rest des Tages auf Kohlenhydrate komplett verzichten muss, was durchaus zu einer Herausforderung werden kann. Insofern sollte die Süßkartoffel nicht zwingend Hauptbestandteil deiner Ernährung während einer Low Carb Phase sein. Als Bestandteil eines eiweißhaltigen Rezeptes, wie z.B. in unserem Süßkartoffel-Fisch-Auflauf kann sie aber dennoch verwendet werden. Gleichzeitig eignet sich die Süßkartoffel auch wunderbar für einen Cheatday!

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Gesunde Süßkartoffel Rezepte

Und hier habe ich nun noch einige Süßkartoffel Rezeptideen für dich. Alle Süßkartoffel Rezepte sind mit Nährwerten ausgestattet und natürlich habe ich auch bei allen Rezepten darauf geachtet, keinen Zucker und kein Weizenmehl zu verwenden:

Warum Eiweiß beim Abnehmen wichtig ist

Erfahre hier warum Eiweiß beim Abnehmen wichtig ist und welche Rezepte mit viel Eiweiß dir bei deiner Diät helfen können Gewicht zu Verlieren.

Eiweiß ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung

Eiweiß ist für uns überlebensnotwendig und elementarer Bestandteil unserer Ernährung. Eiweiß gehört neben den Kohlenhydraten und Fetten zu den Makronährstoffen.

1g Eiweiß liefert ca 4,1 kcal Energie.

Im menschlichen Körper spielt Eiweiß eine wichtige Rolle. Es besteht in seiner molekularen Form aus Aminosäuren. Diese sind Bausteine für alle möglichen Dinge im Körper, wie z.B. Hautzellen, Haarzellen, Muskelzellen, Hormone etc. Neben der Gesundheit und der Aufrechterhaltung wichtiger Körperfunktionen, spielt das Eiweiß auch beim Abnehmen eine wichtige Rolle.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Rolle des Eiweiß beim Abnehmen

Eiweiß ist notwendig für den Muskelaufbau

Natürlich gilt hier: Von nichts kommt nichts. Wer nicht trainiert, aber jede Menge Eiweiß futtert wird nicht automatisch Muskeln aufbauen. Wer allerdings trainiert, aber nicht genügend Eiweiß zu sich nimmt, wird ebenfalls nur sehr langsam Muskeln aufbauen. Eine Kombination aus dem richtigen Reiz (Training) und einer ausreichenden Versorgung mit den entsprechenden Bausteinen (Eiweiß) ist optimal um Muskeln wachsen zu lassen. Muskeln verbrennen wiederum mehr Energie, wodurch unser Grundumsatz auch an trainingsfreien Tagen steigt (siehe auch Ursachen für Muskelkater).

Aus diesem Grund ist das Eiweiß Berechnen zum Muskelaufbau sehr wichtig. Du solltest wissen, wie viel Eiweiß je Mahlzeit du zu dir nimmst.

Eiweiß verhindert Muskelschwund bei Diäten

Auch diejenigen unter uns, die Diät machen wollen ohne Sport zu treiben, sollten auf einen ausreichend hohen Eiweissanteil in der Ernährung achten. Insbesondere bei starkem Kalorienentzug kann es passieren, dass der Körper versucht Energie aus den Muskeln zu ziehen und dadurch Muskeln abbaut weil er das Eiweiß aus den Muskeln verbrennt. Um Muskelschwund während einer Diät zu vermeiden ist es wichtig ausreichend Eiweiß zu essen. Dabei kann dir übrigens auch eine Eiweiß Diät wie zum Beispiel die Low Carb Diät helfen. Eiweiß Berechnen je Mahlzeit ist übrigens kein Problem mit dem Rezeptrechner. 
nährwerterechner app

Nährwerte und insbesondere das Eiweiß Berechnen kannst du mit Hilfe der Rezeptrechner App.

Eiweiß vermeidet ständigen Appetit

Eiweiß macht lange satt

Eiweißhaltige Lebensmittel wie Eier, Fisch, Geflügel und Quark sättigen besonders lange, ohne das wir sehr kalorien-/ fettreiche Lebensmittel zu uns nehmen.

Eiweiß stärkt das Immunsystem

Wird unser Körper von einem Infekt befallen, breiten sich Viren oder Bakterien innerhalb kürzester Zeit aus. Um dagegen vorzugehen muss unser Körper innerhalb kürzester Zeit Abwehrzellen aus Aminosäuren zusammenbasteln. In dieser Zeit steigt unser Eiweißbedarf um bis zu 30% an. Um zu verhindern, dass sich der Körper in dieser Zeit an den Muskeln bedient, hilft es ausreichend Eiweiss zu sich zu nehmen. So verhindert man im besten Fall nicht nur den Ausbruch eines Infekts, sondern stellt auch sicher, dass seine Leistungsfähigkeit aufrecht erhalten bleibt.

Eiweiß verhindert Jojo Effekt

Wer kurzzeitig hungert um abzunehmen, wird langfristig kein Gramm verlieren. Viel zu groß ist die Gefahr eines JoJo Effekts, da sich der Körper die kurzfristig entzogenen Nährwerte schneller zurückholt als einem lieb ist. Wer hingegen eine Diät mit hohem Eiweißanteil vorzieht, wird bereits während der Diät deutlich weniger Hunger erleiden, vor allem auch getrieben durch einen sehr stabil bleibenden Blutzuckerspiegel. Eiweiß ermöglicht somit langfristige Abnehmerfolge ohne JoJo Effekt. Die Low Carb Diät als Eiweiß Diät hilft dir dabei JOJo Effekte zu vermeiden. 

Eiweiss regt den Stoffwechsel an

Eiweißhaltige Lebensmittel sind in der Regel auch sehr voluminöse Lebensmittel, das heißt sie besitzen in der Regel viel Wasser und/ oder Ballaststoffe. Dies hilft unseren Stoffwechsel anzuregen. Zudem wird ca. 30% der Energie im Eiweiss direkt bei der Verwertung gleich wieder verbraucht.

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Aber Achtung: Die Balance ist letztlich entscheidend

Man sollte jedoch vorsichtig sein um aus den oben genannten Punkten keine falschen Rückschlüsse zu ziehen. Eiweiß ist kein Wundermittel und eine Ernährung, die fast ausschließlich aus Eiweiß besteht, zieht wiederum andere Probleme mit sich. Zudem ist nach wie vor die Kalorienbilanz sehr wichtig. Wer auf ausreichend Eiweiß in der Ernährung achtet, gleichzeitig aber immer noch jede Menge Fett und Zucker zu sich nimmt, wird langfristig nicht von den Vorteilen des Eiweiß‘ profitieren. Vielmehr geht es darum, den Kohlenhydrate Anteil zu verringern und den Eiweißanteil entsprechend bewusst zu erhöhen, z.B. durch den Austausch von Nudeln und Kartoffeln durch einen Salat. Eine Eiweiß Diät kann dir dabei behilflich sein.

Zwischen 0,8 und 2g Eiweiß je kg Körpergewicht ist unbedenklich.

Bei einer 60kg schweren Frau sind das bis zu 120g Eiweiß pro Tag (60kg * 2g/kg = 120g Eiweiß) und entspricht ungefähr 1/3 des täglichen Kalorienbedarfs (4,1 kcal/g * 120g = 492 kcal –> 492 kcal / 1600 kcal = 30%)

Eiweißreiche Lebensmittel können das Abnehmen fördern und sollten deshalb fester Bestandteil unserer Ernährung sein

Wer während einer Diät ständig hungrig ist, sollte seinen Eiweißanteil erhöhen und dafür seinen Kohlenhydrateanteil entsprechend reduzieren.

Die Uhrzeit für den Genuss von eiweißreichen Lebensmittel spielt dabei keine Rolle.

Eiweiß beim Abnehmen

Was gilt es zu beachten?

Bei einer eiweißreichen Ernährung sollte man insbesondere viel trinken. Bei der Verdauung vom Eiweiss entstehen schädliche Abbauprodukte. Viel Wasser trinken hilft dem Körper dabei, die Abbauprodukte entsprechend ausscheiden zu können.

Vorsicht bei Nierenerkrankungen

Menschen mit Nierenerkrankungen sollten zunächst mit ihrem Arzt sprechen bevor Sie ihren Eiweißanteil deutlich erhöhen. Grundsätzlich sind bis zu 2g Eiweiß je kg Körpergewicht für die Nieren eines gesunden Menschen jedoch absolut nicht gesundheitlich bedenklich.

Eiweißshakes sind nicht notwendig

Wer sich bewusst eiweißreich ernährt, muss keinerlei Eiweißshakes zu sich nehmen. Bis zu 2g Eiweiß je kg Körpergewicht sind durchaus auch ohne Shakes machbar.

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos